Wissen > Krankmacher > Blutvergiftung/Sepsis
Inhalt
Einleitung
Was ist Sepsis per Definition?
Wie entwickelt sich Sepsis?
Welche Symptome zeigt eine Sepsis?
Ist die Ursachevermutung der Schulmedizin fehlerhaft?
Ist AntibiotikaResistenz an der URsache beteiligt?
Ist das Leaky-Gut-Syndrom auch oft an den URsachen beteiligt
Welche Darmfunktionen entscheiden über die Gesundheit?
Welche nützlichen Darm-Bakterien braucht der Mensch, um gesund zu bleiben?
Gibt es zuverlässige Erkenntnisse über wirkliche Sepsis-Infektions-URsachen und Heilungsmethoden?
Sepsis-URsachen und warum werden sie nicht, oder viel zu spät erkannt?
Gibt es Diagnose-Tests für das Leaky Gut Syndrom oder Keime?
Sind Antibiotika optimale Heilmittel bei akuter Sepsis?
Gibt es natürliche Antibiotika?
Gibt es typische Risiken bzgl. Sepsis?
Gibt es parallel auftretende Krankheitsbilder und Zusammenhänge in Verbindung mit Leaky-Gut-Syndrom?
Gibt es Heilung unterstützende Massnahmen?
Gibt es Wissen und Berichte über erfolgreiche Methoden oder Wirkstoffe bei Infektionsproblematiken?
Wie kann der Sepsis-Gefahr begegnet werden?
INFORMATIONEN+QUELLEN
- Links
- Videos
- Literatur
- Siehe auch
Einleitung
Abbildung 1: Zusammenhänge: URsachen, Antibiotika, Toxine, Bakterien, Viren(falls es sie gibt), Allergene,
Unverträglichkeiten, Autoimmunerkrankungen, Sepsis, Infarkt, Multiorganversagen, u.v.a.m.
Sepsis (Umgangssprachlich Blutvergiftung) ist u.a. die Todesursache Nr. 1 in immer mehr Krankenhäusern und topt damit oft sogar die Fälle durch Krebs, Schlaganfall und Infarkt. Auf Intensivstationen sind Multiorgandysfunktionssyndrom (MODS) und die Sepsis die zwei häufigsten Krankheitstypen, die mit sehr hohen Todesraten einhergehen.
Die Medien und Qualitätsberichte berichten darüber wenig, wenn dann sind meist nur Krankenhauskeime oder die Überlastung von Notaufnahmen in der Diskussion. Aber über die wirklichen und bekannten Zusammenhänge, bzw. Quell-UR-Sachen und warum es in DE keine Besserungen gibt, wohl aber in Norwegen, Schweden, Niederland und Dänemark, werden Patient kaum etwas gewahr.
Oft sind auch Todesfälle über Sepsis abgelaufen, aber als Todesursache wird nur einer der nachfolgenden Organausfälle angegeben wie zum Beispiel: Lungenentzündung, Schlaganfall, Herzinfarkt, Leber- oder Nierenversagen, MRSA mit Antibiotika-Resistenz, etc. etc.
Früher war Sepsis/Blutvergiftung meist nur bekannt über äussere Verletzungen und ihre Infektionen. Heute ist daraus quasi eine Art versteckte oder getarnte "Seuche" geworden, die regelmässig nur Infektionen innerhalb des gesamten Organismus provozieren kann, für die man i.d.R. nur die Symptome selbst, also die Bakterienansammlungen verantwortlich macht.
Heute erkennen Wissenschaftler und Erfahrungsmediziner immer häufiger, dass die UR-Sache nicht bei den symptomatisch auftretenden Bakterien und ihrer explosionsartigen Vermehrung gesucht werden muss, sondern in jeweiligen Vorbelastungen durch millieuschädigende Toxine oder Medikamente, wie zum Beispiel Antibiotika in Medikamenten und in immer mehr tierischen Produkten aus der Massentierhaltung. Diese triggern das Mikrobenwachstum, das in der Selbstheilungskaskade unseres Immunsystems die Selbstheilungskräfte anregt, aber mit der explosionsartigen Vermehrung durch die Millieuvergiftung, Mutationen und Resistenzbildung kaum Schritt halten kann.
Dadurch wird die Evolution von Bakterien und Erkrankungen regelrecht forciert. Mehr über die UR-Sachen und Zusammenhänge zeigt auch die Abbildung 2.
"Das Problem der Antibiotika-Therapie: Liegt eine Resistenz vor, wirkt das Medikament nicht mehr. Das kommt glücklicherweise nur sehr selten vor. Es gibt zahlreiche Antibiotika-Gruppen mit unterschiedlichen Wirkstoffen und Wirkungsweisen. Um resistente Erreger zu bilden, müssen Patienten über einen längeren Zeitraum immer wieder Antibiotika eingenommen haben. Das geschieht allerdings nach Meinung des Sepsis-Experten Frank Brunkhorst zu oft: Er klagt darüber, dass Ärzte in der ambulanten Therapie oft unnötigerweise Antibiotika verschreiben, und warnt vor einem allzu sorglosen Umgang mit dem Medikament..."
Quelle: focus.de
Empfehlung: Lesen sie auch das Märchen von Bakterien, Sepsis, Antibiotika und Heilung
Was ist Sepsis per Definition?
Laut de.wikipedia.org:
"Die Sepsis (altgriechisch σῆψις sēpsis „Fäulnis“), umgangssprachlich auch „Blutvergiftung“, ist eine komplexe systemische Entzündungsreaktion des Organismus auf eine Infektion durch Bakterien, deren Toxine oder Pilze.
Seit 1991 werden in diesem Zusammenhang vier separate Schweregrade unterschieden:
- Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom (SIRS),
- Sepsis,
- schwere Sepsis und
- septischer Schock.
Die Sepsis als solche ist definiert als ein SIRS mit nachgewiesener Infektion (siehe unten bei „Diagnosekriterien“).
Die 1991 eingeführten SIRS (Systemic Inflammatory Response Syndrome) Kriterien erwiesen sich in der Praxis als zu unspezifisch für eine Infektion oder schweren Verlauf. Daher revidierte ein Experten-Panel 2016 aufgrund eines verbesserten Verständnisses pathophysiologischer Mechanismen die klinische Sepsisdefinition und Diagnosekriterien. Für die Diagnose ausschlaggebend sind nun die SOFA-Kriterien.
Im Verlauf der Sepsis kommt es häufig zu einer lebensbedrohlichen Störung der Vitalfunktionen und zum Versagen eines oder mehrerer Organe (Multiorganversagen). Die Intensivmedizin kann durch vorübergehenden Ersatz oder Unterstützung der Organfunktionen (Beatmung, Nierenersatztherapie, Kreislauftherapie, Gerinnungstherapie) kritische Phasen überbrücken. Trotzdem ist die Sepsis als eine sehr schwere Erkrankung zu werten und die Prognose äußerst ernst: Mehr als 30 % der Erkrankten sterben trotz maximaler Therapie. Der frühestmögliche Therapiebeginn ist entscheidend für ein Überleben..."
Bemerkung: Leider taucht im o.e. Wikipedia-Artikel das Wort Ursache kein einziges mal auf, bzw. es wird nur auf "...Bakterien, deren Toxine oder Pilze" hingewiesen. Dieses Dogma sollte eigentlich seit 130 Jahren gegen das wirkliche URsachen-Wissen in medizinischen Fachkreisen ausgetauscht worden sein, denn seinerzeit hat der Mikrobiologe Louis Pasteur entdeckt: Die Mikrobe ist nichts, das Millieu ist alles! Moderne Hygiene in der Medizin, in der Lebensmittelbranche und der Trinkwasserversorung nutzt dagegen bereits seit längerer Zeit Wirkstoffe und Methoden die eine 100%-ige Desinfektion von Mikroben erlauben, ohne dass diese verteufelt, als Scharlatenerie oder als gefährlich verschrien werden. Ausserdem ist seit der Erforschung des menschlichen Mikrobioms (die Summe aller vorhandenen Mikroben wie Bakterien, Viren, Pilze. etc. im Organismus) bekannt geworden, dass Bakterien und menschliche Zellen in Gemeinschaftsarbeit (Symbiose) das Leben des Menschen erst ermöglichen. Fallen lebenswichtige Bakteriengruppen, z.B. durch Abtötung mit Antibiotika aus, so fallen auch wichtige Körperfunktionen aus bis hin zu Multiorganversagen und das endet auf diesem Weg immer fast tödlich (Sepsis ist die Mutter vieler Erkrankungen).
Wie entwickelt sich eine Sepsis?
Die unten genannte erste Stufe wird in der Schulmedizin i.d.R. fast nie erwähnt oder beachtet, sie ist aber als Kausalismus (URsache) der eigentliche Knackpunkt. Wie will man heilen, wenn man sich um die URsache nicht wirklich kümmert?
- Als Quell-URsache ist die heute meist unkontrollierte unnötige und häufige Gabe von Antibiotika oder über tierische Produkte der Massentierhaltung oft festgestellt worden. Diese Tiere werden häufig mit besonders grossen Anteilen von Breitband-Antibiotika präventiv versorgt um nur minimale Zuchtverluste und maximale Gewinne zu garantieren. Das provoziert den Ausfall der eigenen schützenden Immunsystemfunktionen im Darm (80%) und ein breites Spektrum von lebensbedrohlichen Folgekrankheiten.
- Die zwangsweise nachfolgende Stufe der Erkrankung, durch Ausfall von Immunsystemfunktionen, sind dann meist schleichend einsetzende Entzündungen die zuerst nur im Darm folgenschwere Schädigungen starten (z.B. das Leaky-Gut-Syndrom = leckender Darm), wodurch Fremdstoffe und Giftstoffe über das Blut in alle Organe gelangen können, dort Entzündungen provozieren die regelmässig sogar zu Multiorganversagen und Todesfällen führen (jährliche Zunahme ~ 6%).
- Bei der einfachen Sepsis verlassen die Erreger der Krankheit ihren ursprünglichen Entzündungsherd und können damit weitere Infektionsherde in anderen Organen auslösen und auch dort Gifte generieren (Ganzkörperinfektion).
- Bei einer schweren Sepsis versagen bereits weitere Organe.
- Das gleichzeitige Versagen mehrerer Organe wird als septischer Schock bezeichnet, bei dem in der Regel auch der Blutdruck extrem niedrig ist.
Aus schulmedizinischer Sicht beginnen die Ursachen erst ab Stufe drei, aufgrund der noch immer genutzen archaischen Infektions-THEORIE, die Bakterien bzw. Mikroben fälschlich als die alleinigen Verursacher ansieht. Dies ist aber seit rund 130 Jahren durch die Mikrobiologie-Erkenntnisse von Louis Pasteur u.a. widerlegt und korrigiert worden. Viele Bakterien sind nützliche Helfer im Organismus und wir könnten ohne sie nicht überleben. Nur wenn das Millieu in dem sie leben kippt, werden sie aus Arterhaltungsgründen seit Millionen von Jahren zur überproportionaler Vermehrung, Mutationen und Resistenzen gezwungen.
Wie schnell sich eine ("moderne") Sepsis mit Verdacht auf Antibiotikabeteiligung entwickelt, ist nicht sicher zu sagen. Bei mir bekannten Menschen, die mit OP und Antibiotika-Dauertherapie (Ersatzteilchirurgie) zu tun hatten, dauerte es bis zu einigen Jahren und führte dann in einer grippeähnlichen Krise mit Immunsystemschwäche über AB-Gabe auf der Intensivstation nach wenigen Wochen zum Tod. Zu vermuten sind meist Behandlungsfehler, weil Mediziner nebenwirkungs- und resistenzwirkungsfreie zuverlässig biozid wirkende Mittel oder ihre Dosierungen nicht mehr kennen, wie im Lebensmittelbereich (1) oder der Zahnheilkunde, seit bis zu 150 Jahren genutzt. (1) = dort sogar ohne Deklarierungspflicht, weil keine Toxine im Rest verbleiben).
Welche Symptome zeigt eine Sepsis?
Man muss wissen, dass sich eine moderne Sepsis über den immer undichter werdenden Darm entwickeln kann, der durch Belastung oder Vergiftung durch Toxine, Medikamente oder Fehlernährung immer mehr seine natürliche Filterwirkung als Immunsystem verliert und Schadstoffe ins Blut entlässt und damit alle Organsysteme bis zu ihrem Ausfall belasten kann.
Beteiligt an dieser modernen Form ist fast immer eine vorherige bewusste Antibiotika-Therapie oder eine unbewusste, undeklarierte, versteckte Antibiotika-Aufnahme über Produkte der Massentierhaltung in Nahrungsmitteln. Da der Darm keine Schmerzrezeptoren besitzt, sind die meisten Symtome oft nur sehr spät, dann aber rasant, über typische Folgeerkrankungen erkennbar.
- Äusserliche Entzündungszeichen nach Verletzung: Rötung, Überwärmung, Schwellung und Schmerz. (Das ist die klassische alte Form der Sepsis)
- anhaltende Magen- und Darmstörungen (Reizdarm, Durchfälle, Stuhlprobleme, Blähungen, Schreibabies...), Entzündung{auch Mittelohr oder Lunge}, Magenprobleme, Übergewicht), aber auch alle Allergien, Lebensmittel-Intoleranzen und alle Autoimmunerkrankungen,
- Schüttelfrost, Fieber, Schmerzen in der Rückengegend...
- Fieber, Energiemangel, Lungenentzündung
- Oft auch eine Kombination dieser Symptome: Hohes Fieber oder Fieberschübe mit Schüttelfrost, Verwirrtheit, Beschleunigung von Atmung und Puls mit Blutdruckabfall
- Oft hilft bei ersten Bedenken oder Symptomen die eine Grippe oder Lungenentzündung vermuten lassen, ein Blick in die Krankengeschichte. Wenn eine OP oder intensive Antibiotikatherapie vorlag ist dies u.U. eine sehr, sehr wertvoller Hinweis auf die URsache Antibiotika mit nachfolgendem Leaky-Gut-Syndrom (löcheriger Darm).
- Wenn sich der Verdacht oder die Symptome häufen, ist schnelles Handeln und evtl. sogar die eigene Noteinweisung (Notruf-Nummer 112) überlebenswichtig.
- VORSICHT! Niemals antibiotisch wirkende Heilmittel nutzen oder erlauben*, die Multiorganausfälle fördern, solange existierende selektiv wirkende Heilmittel oder Methoden nutzbar sind, die Darmflora, Immunsysteme und Organe nicht angreifen oder zerstören können!!!
* = hierzu zählen auch alle versteckten Antibiotika in tierischen Lebensmitteln aus Massentierhaltung und -Züchtung.
Ist die Ursachevermutung der Schulmedizin fehlerhaft?
Ja, solange sie behauptet, dass in den meisten Sepsis-Fällen Mikroben (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) dafür verantwortlich seien. Dies ist ein Dogma der existierenden Infektionslehre, welches nie bewiesen wurde und seit über 120 Jahren von namhaften Wissenschaftlern bezweifelt wird, weil: "Das Problem ist nicht die Mikrobe, sondern das Millieu". Das bedeutet, dass Mikroben nur (in unseren Immunsystemen) in einem pathogenen [vergifteten] Millieu gezwungen werden heilungsförderne Prozesse zu starten, die man Entzündungen oder Krankheiten nennt, obwohl sie eher selbstheilungsfördernden Karakter besitzen (Temperaturerhöhung, Durchblutungsförderung, Reinigung, Absonderung und Ausscheidung von Abbauprodukten wie Eiter, Gifte, etc.).
Die Natur- und Erfahrungsheilkunde hat längst herausgefunden, dass Mikroben in einem gesunden, unbelasteten, unvergifteten Millieu niemals pathogen [krankmachend] reagieren, wenn sie in ausreichender Menge und typischer Artenvielfalt als Mikrobiom [Gemeinschaft der typisch vorhandenen Mikroben in einem bestimmten Organbereich wie zum Beispiel der Darmflora] existieren. Sie filtern dann alle Femd- und Schadstoffe, halten den Darm gesund und lassen nur nützliche Partikel die Darmschranke passieren.
Die Behauptung der Schulmedizin macht nur Sinn, wenn man die URsachensuche immer nur bei den ersten erkennbaren Symptomen beginnt. Das sind in der Regel die durch Mikroben angekurbelten heilungsorientierten Entzündungsprozesse, wie z.B. die häufig diagnostizierte Lungenentzündung, Wundinfektion, Kathederinfektion, Krankenhauskeime (MRSA...), Darmentzündung oder dergleichen im Urogenitalbereich oder Hautbereich. Wenn man vorgängige Belastungen, Behandlungen, Prozesse generell ausklammert, kann man niemals Quell-UR-Sachen finden, weil es die ja per (Fehl-)Definition nicht geben kann oder darf.
Dann besteht sogar die Gefahr, weil ja die Quell-URsache offiziell nicht erkannt bzw. bewusst ausgeklammert wurde, dass einem Patienten offiziell ein angeblich wirksames Medikament (z.B. ein Breitband-Antibiotika), welches ursächlich war, erneut verabreicht wird. Genau das wird bei der Sepsisbehandlung aber sehr oft und regelmässig praktiziert. Kein Wunder, dass dann zwangsweise Multiorganversagen und höchste Todesfallraten immer wieder eintreten und sich jährlich erhöhen. Und das, obwohl es Biozid-Präparate gibt die bis in den 1 ppm-Bereich hochwirksam, erfolgreich und schädigungsfrei mikrobielle Entzündungen über Biozide beherrschen.
Ist Antibiotikaresistenz an der URsache beteiligt?
Die Harvard Medical School (HMS) ist die medizinische Fakultät der berühmten Harvard University in Boston, Massachusetts, USA. Sie hat in einem Experiment mit Antibiotika eine sehr aufschlussreiche Antwort gegeben. Wenn man den englischen Videotext versteht oder die Übersetzung zum Begleittext liest, wird einem schnell klar was Resistenzbildung nach Antibiotikagaben wirklich zu bedeuten hat bezogen auf die nachfolgenden Mutationsprozesse von Mikroben (Bakterien), die danach unbehandelbar werden, wenn Notmedikamente regelmässig versagen - das ist dann quasi das Ende der schulmedizinichen Möglichkeiten.
Schauen Sie das englischsprachige Video (https://hms.harvard.edu/news/bugs-screen) von 2016, durch den Klick auf die Abbildung an und bei Bedarf auch die Übersetzung, damit Sie verstehen, was Antibiotika an Nutzen UND Schaden auslösen können.
Abb.2: (HMS-Video-Link)
https://hms.harvard.edu/news/bugs-screen
Die Abbildung zeigt die überproportionalen logarithmischen Wachstumsfähigkeiten von Mikroben in einer überdimensional grossen Petrischale(Laborschale) von aussen nach innen unter dem Einfluss unterschiedlicher Antibiotikadosierungen, bei denen mit jeweils um den Faktor 10 erhöhte streifenförmige Antibiotikadosierungsbereiche, von rechts und links ausgehend angeordnet wurden, die in wenigen Tagen alle infiziert wurden. Selbst bei einer 1.000 fachen Überdosierung (im Mittelstreifen) wurde das Wachstum bzw. die Mutationsfähigkeit und Resistenzbildung nicht gestoppt (ABER HALLO!)
Im Zeitraffer-Video wird erkennbar, dass anfänglich das Wachstum in der 2. Spalte durch die Antibiotikadosierung in dieser Nährlösung stoppt. Nach einer gewissen Zeit können sich jedoch plötzlich Bakterien auch in diesem 2. Streifen vermehren und durch Mutationen die ursprüngliche Resistenzfähigkeit verlieren. Dies wiederholt sich auch in den Nährlösungsstreifen mit 10, 100 und 1.000-facher Antibiotikadosierung. Mit anderen Worten, ein dauerhafter Schutz ist nicht erkennbar.
Noch erschreckender ist eines der Ergebnisse in diesem Dokument: "In der Spanne von 10 Tagen produzierten Bakterien Mutantenstämme, die in der Lage waren, eine Dosis des Antibiotika-Trimethoprim zu überleben, die 1000-mal höher war als die, die ihre Vorläufer töteten. Als Forscher andere Antibiotika-Ciprofloxacin-Bakterien nutzten, entwickelte sich eine 100.000-fache Resistenz gegenüber der Anfangsdosis."
Warnsignale einer modernen Sepsis sind immer im Vorfeld erkennbar, wenn man sich rechtzeitig vorinformiert hat. Wenn Mediziner im eingetretenen Notfall einer inneren Sepsis noch wochenlang nach bakteriellen "Verursachern" und dem Infektionsort forschen, die wahrscheinlich nur das Symptom der UR-Sache sind, "liegt das Kind schon fast im Brunnen". Wenn Mediziner selbst dann nur Medikamente kennen oder nutzen, die bereits ursächlich beteiligt waren, obwohl es auch Alternativen gibt, dann wird Genesung kaum noch ein Thema sein können.
Das HMS-Video belegt wissenschaftlich, dass Antibiotika die Fähigkeiten besitzen Bakterien zu killen, aber ebenso auch die Erkenntnis, dass sich unter Antibiotika-Einfluss typischer Weise auch immer schleichend Resistenzen ergeben, die noch viel schädlichere Formen über Mutationen zuverlässig generieren und damit als Super-Krankmacher schleichend katastrophalen Einfluss auf die Darmfilterwirkung, die Darmgesundheit (Immunsystem), den gesamten Stoffwechsel und alle Organe besitzen.
An der Kette von sehr vielen bekannten Folgesymptomen die über alle Autoimmunerkrankungen, Sepsis oder zu Multiorganversagen führen kann, sterben allein in Deutschland jährlich rund 70.000 Menschen, das ist das rund 22-fache der Verkehrstoten (in 2016). Die Verkehrstoten in DE nehmen jährlich um 6% ab. Die Sepsistoten nehmen aber jährlich um 5,7 % zu! (Quelle).
Die Gefahr ist gross, dass jährlich weiterhin so viele Menschen sterben, solange sich das "Gesundheitssystem" nicht ernsthaft mit mindestens folgenden Fragen beschäftigt und reproduzierbare Antworten für die wirklichen URsachen präsentieren kann:
Mit den bekannten Fakten und Tatsachen, taucht die Frage auf, ob eine Sepsis- oder Mikroben-Behandlung mit Antibiotika überhaupt eine genesungsorientierte Therapie darstellen kann, die den final entstehenden Teufelskreis des multiplen Organversagens durch die Gabe von ursächlich beteiligten klassischen Wirkstoffen allein kaum durchbrechen kann, sondern zu einer zuverlässigen "Verschlimmbesserung" führt, was die Statistik ja beweist. Dazu passt auch die Erfahrung der Mediziner, dass die besten Heilerfolge nur bei frühzeitiger Erkennung und optimaler Therapie möglich sind, aber auch, dass es erfolgreiche Behandlungen ohne klassische Antibiotika gibt.
Ist das Leaky-Gut-Syndrom auch oft an den URsachen beteiligt?
Ja, es ist immer häufiger zu beobachten, dass Wochen, Monate oder Jahre nach einer intensiven klassischen Antibiotikabehandlung sich unerklärliche Fälle des Leaky-Gut-Syndroms ereignen, die immer häufiger zur Sepsisdiagnose mit multiplen System-Erkrankungen, Organversagen, Kreislaufausfällen, Infarkten und Tod enden. Es gibt bisher keine offizielle, simple und reproduzierbare Diagnostik, auch keine strikten Warnungen oder Empfehlungen nach typischen Erstsymptomen um Folgeerkrankungen sicher vermeiden zu können. Ausserdem ist festzustellen, Sepsis ist heute sogar als dritthäufigste Todesursache bekannt, nach Krebs- und Herzkreislauf-Erkrankungen. Was könnten die Gründe sein?
Je mehr man sich mit einzelnen Fällen oder Literatur beschäftigt, desto häufiger fällt auf, dass Antibiotika als Medikamente direkt, oder über die Massentierhaltung in der Nahrung eine Rolle spielen, bei der Darmschädigung als Vorsymptom für Sepsisfälle. Nur in Holland gibt es bisher Bestrebungen den Antibiotikakonsum in Tierzuchtbetrieben stark zu beschränken um die Produkte und Menschen weniger zu belasten.
Sepsis ist eine der häufigsten getarnten Todesursachen, neben Infarkt und Krebs
Erkannt wird dies in den Aussagen der Abbildung 7 unten und im Artikel: Sepsis - verkappte Todesursache Nummer eins in der Ärztezeitung von 2014. Zitat: "Folgende Zahlen verdeutlichen die Dimension des Problems: Jedes Jahr erkranken bis zu 30 Millionen Menschen weltweit an Sepsis. In Deutschland haben Krankenhäuser 2011 mehr als 175.000 Sepsiserkrankungen gemeldet, von denen über 50.000 tödlich verlaufen sind, so die GSA und die Deutsche Sepsis-Gesellschaft (DSG)."
Auch im Artikel Studie zu Todesursachen: Resistente Keime bald gefährlicher als Krebs (spiegel.de, 2.6.2015) wird dies veröffentlicht. Dabei wird sogar vor einem "Rückfall in das Vor-Penicillin-Zeitalter" gewarnt, aber mögliche Alternativen werden nicht erwähnt. Gibt es sie nicht oder sind sie nicht erwünscht, das ist hier die Frage.
Die forschende Wissenschaft und Politik könnte natürlich auch das Henle-Koch-Postulat überprüfen bzgl. der Virenlüge und URsachenvermutung durch Bakterien (Infektionstheorie) und bis zu einem reproduzierbaren Ursachen-Beweis nach aktuellem Stand der Technik forschen lassen, um die wirklich primäre Ursache der Sepsis wirksamer ausschalten zu können.
Folgende 10 primäre Hauptrisiken für Sepsis sind schon länger bekannt (und Abhilfen ebenso):
1. medizinisch leichtfertige Verordnung von Antibiotika, besonders Breitband-Antibiotika (Abhilfe: Möglichst nur natürliche und antibiotisch wirkende Heilmittel/Hausmittel ohne Nebenwirkungen nutzen und dem Organismus Zeit für die Selbstheilung/Ausheilung gewähren.)
2. Die Verordnungs-Häufigkeit und Vielfalt von Antibiotika-Produkten. Es drohen Resistenzen und im Ernstfall hilft dann auch kein Notmedikament mehr. (Abhilfe: Stets eine Antibiose-Diagnose bzgl. Wirksamkeitsprüfung machen lassen.)
3. Unbewusste und unkontrollierte Konsumierung von diversen unbekannten Antibiotika über alle tierischen Produkte der Massentierhaltung. Bei industrieller Massentierhaltung und Züchtung von Säugetieren, Geflügel und Fischen, werden grosse Mengen Antibiotika präventiv eingesetzt um Verluste und Gewinne nicht zu reduzieren. (Alternativen sind: BIO, vegetarische, vegane oder heilkräftige Kost.)
4. Fehlende Probiotika-Therapien über Mediziner, während oder nach (erforderlichen) Antibiotika-Kuren, um die nützliche Darmflora (d.h. das lebenswichtige Immunsystem das zu 80% im Darm aktiv ist) vor der gleichzeitigen Vernichtung zu schützen oder mindestens zuverlässig wieder aufzubauen und bis zur Genesung drgl. auch zu prüfen. (Abhilfe: Eigentherapie mit Probiotika.)
5. Alle Belastungen (Nahrung, Medikamente, Körperpflege, Toxine usw) die die Darmfunktionen vorbelasten oder schädigen können. (Abhilfe: Solche Produkte strikt meiden, dazu zählen auch starke physische oder seelische Stressbelastungen/Konflikte.
6. Alle/viele nichtartgerechte Ernährungsmethoden können die Darmflora schädigen. (Abhilfe: meiden und durch artgerechte oder heilkräftige Kost ersetzen.)
7. Im Prinzip kann jede Infektion unseren Organismus schädigen, wenn sie in ihn eindringt durch Verletzung oder die Überwindung der körpereigenen Schutzmechanismen von Haut, Lunge, Magen/Magensäure, Darmschleimhaut überwinden kann. (Abhilfe: Achtsamkeit und Wissen über UR-Sachen)
8. Besonders Darmschäden, z.B. das Leaky-Gut-Syndrom (löcherige Darmschleimhaut) oder Parasitenbelastungen werden i.d.R. zu spät erkannt, weil der gesunde Darm keine Schmerzsensoren besitzt, oder eine Fehldiagnose zielt nicht auf UR-Sachen, sondern nur auf die Folgesymptome. Dann werden zwar Allergien, Autoimmunerkankungen, Organ- und Kreislaufprobleme, etc. etc symptomatisch (dauer-)behandelt, aber der Verursacher, der löcherige Darm (Leaky-Gut) erfährt keine Heilung und wird u.U. durch laufende Antibiotikagaben immer weiter geschädigt bis dass ein multiples Organversagen eintritt. Das ist dann der Grund für schwerste Sepsisfälle mit völligem Zusammenbruch. (Abhilfe: Vorbeugendes Wissen über URsachen-Vermeidung und URsachen-Heilung)
9. Im Nachhinein ist extrem oft erkenntlich, dass hauptsächlich Antibiotika beteiligt waren, die aber erst nach Wochen, Monaten oder Jahren der Darmschleimhautperforation die Sepsis-Kathastrophe triggern konnten. Wer als Betroffener an einen Mediziner gerät der diese Erfahrung noch nicht hat, besitzt ein hohes Sterberisiko. (Abhilfe: Vorbeugendes Wissen über URsachen-Vermeidung und URsachen-Heilung)
10. Es ist sogar sehr, sehr wahrscheinlich, dass z.B. nicht die Krankenhauskeime oder andere Mikroben heute das Hauptproblem für immer mehr Krankheiten und auch Todesfälle sind, sondern u.a. die inflatorische Nutzung von Antibiotika durch Allgemein-Mediziner, Patienten und Massentierhalter, die damit das körpereigene Millieu bzw. Immunsystem schleichend aber zuverlässig schwer schädigen können. Über die tierischen Lebensmitteln die aus unbiologischen Zuchtbetrieben der Massentierhaltung, inklusive der Fischzucht und Milchproduktion kommen, weitet sich diese Antibiotika-Problematik immer weiter aus.
Eigentlich ist Wissen hierüber nicht neu oder wirklich unbekannt in medizinischen Fachkreisen, denn schon vor über 130 Jahren hat der Mikrobiologe Louis Pasteur entdeckt: Die Mikrobe ist nichts, das Millieu ist alles!" (Abhilfe: Ganzheitliche und natürliche Behandlungsweise sowie Immunsystem stärkende Lebensweise und Ernährung, sowie Nutzung schädigungsfreier Medikamente oder Wirkstoffe. Solche Wirkstoffe gibt es sogar seit längerer Zeit bereits für zuverlässige Spenderblut-Desinfektionen, in Medikamenten, in der Getränkeindustrie, bei der Lebensmittelhaltbarmachung und Trinkwasseraufbereitung etc. die seit vielen Jahren mit Erfolg genutzt werden. Diese Methode hinterlässt keinerlei toxische Reststoffe, ist deshalb auch völlig frei von Nebenwirkungen, vermag aber nur schädliche Mikroben zu eliminieren ohne die nüztliche Darmflora anzugreifen, weil ihre Oxydationsstärke dazu nicht ausreicht.)
Früher war die dominante URsache für eine Sepsis fast immer nur ein äusseres Ereignis, wie z.B. eine Infektionen über Wunden, Verletzungen oder OP's.
Heute dominiert auch immer häufiger eine schleichend eintretende Schädigung des Darmes bzw. der Darmschleimhaut durch leichtsinnige Antibiotika-Anwendungen in Verbindung mit schädigenden Lebensstil- oder Belastungsfehlern über Toxine, Stress, Medikamente und Nahrungsmittel. Alle tierischen Nahrungsmittel sind heute überwiegend auch mit Antibiotika aus der Massentierhaltung belastet, die zu den rund 80% der Schadstoffe in unseren industriell erzeugten tierischen Lebensmitteln gehören. Details siehe auch in Abbildung 1.
- Der Weg der Antibiotika über unsere tierischen Lebensmittel hat den grossen Nachteil, dass selbst Menschen die nie Antibiotika erhielten, heute über die vielen tierischen Lebensmittel-Produkte von Zuchttieren (Geflügel, Schweine, Rinder, Fische) wie Fleisch, Milch, Käse und Wurst, unbewusst aber zuverlässig regelmässig mit immer mehr Antibiotika "zwangsversorgt" werden. Wehren kann man sich dagegen nur, wenn man sich überwiegend oder streng Bio und Vegan ernähren würde.
- Hinzu kommt (nach meiner Erfahrung), dass Schulmediziner sich nach Antibiotikaverordnungen fast nie um Probiotika zum Wiederaufbau der existentiellen Darmflora kümmern. Ich habe dergleichen bei mir oder im Umfeld noch nie erlebt, selbst nach längerer und 5-facher Antibiotikagabe nicht. Das bedeutet, Mediziner wissen wie man schädigende Mikroben zuverlässig killt, kümmern sich aber nicht um die lebenswichtigen existentiellen Mikroben in unserem Darm, die durch Antibiotika ebenfalls mitvernichtet werden, die aber unser Immunsystem ausmachen und ein gesundes Leben erst ermöglichen.
- Lediglich Ärzte und Therapeuten mit alternativer, komplementärer, natürlicher oder ganzheitlicher Praxis berücksichtigen nach unvermeidlichen Antibiotikagaben auch häufig den Darmflora-Aufbau und sichern damit die Selbstheilungskräfte unserer Immunsysteme. Nur so kann zuverlässige Heilung oder auch Selbstheilung ermöglicht werden.
- Vorteilhaft ist eine regelmäßige Nutzung von Antibiotika aus der Apotheke der Natur, die uns reichlich antibiotisch wirkende Mittel zur Verfügung stellt, die i.d.R. völlig nebenwirkungsfrei sind, an denen die "Gesundheitsindustrie" jedoch nicht so viel verdienen kann.
- Besonders kritisch ist, dass Folgeschäden durch Antibiotika sich oft nur schleichend nach bis zu einigen Monaten oder Jahren einstellen können, wenn niemand mehr an die wirkliche Verursachung denkt! Vorboten bzw. Warnsignale sind jedoch über Allergien, Multisystemerkrankungen und Unverträglichkeiten im Vorfeld fast immer vorhanden, sie werden aber selten kausal richtig gedeutet.
- Mediziner stehen oft scheinbar ratlos vor der Frage, woher und wie kommen schädigende und z.T. tödlich wirkende Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten in das geschlossene Organsysteme des Blutes und vermehren sich dort explosionsartig bis hinein in alle Organe? Wenn man alle Infektionen über die Haut oder Atemwege ausschliessen kann, bleibt nur noch eine Schädigung über den Magen-Darmtrakt übrig und der Mechanismus des Immunsystem zerstörenden Leaky-Gut-Syndroms im Darm und seine UR-Sachen sind schon sehr sehr lange bekannt!
Wer UR-Sachen abstellt hat den sichersten Weg zur Genesung gefunden!
Wer diesen Weg nicht sucht und geht, baut eine zuverlässige Sackgasse mit Fallgrube am Ende! - Es ist zu erwarten, dass die wirklich ursächlichen Probleme nicht die vorhandenen Mikroben (Bakterien, Viren, Pilze) im Körper des Patienten oder im Wohnbereich oder Krankenhaus sind. Es ist eher die zu häufige oder unbewusste Konsumierung von Antibiotika und Toxinen über Mediziner, Patienten und über tierische Produkte im Vorfeld. Diese tierischen Produkte der Massentierhaltung, sind i.d.R. mit Unmengen von Antibiotika belastet, die so an Menschen undeklariert weitergegeben werden. Seit mehr als 130 Jahren kennt die Wissenschaft diese WAHRHEIT, hält aber an der Infektionstheorie (URsache sind Mikroben) fest:
Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles!
(Louis Pasteur, 1822 – 1895, franz. Wissenschaftler und Pionier der Mikrobiologie)
Wenn dem nicht so wäre, wäre die Menscheit schon längst ausgestorben! Neueste Erkenntnisse belegen, dass das Millieu des Bewusstseins hierbei nicht vernachlässigt werden darf.
Welche Darmfunktionen entscheiden über die Gesundheit?


Abbildung 2 + 3:
Gesunde und kranke Darmbarriere, "Leaky-Gut" (nach P. Launhardt heilersein.de)
Legende: Darmlumen = Darminnenseite/-Inhalt, Mucosa = Darmschleimhaut, Immunglobulin = Antikörper für Erreger und Fremdstoffe, Lymphsystem = entsorgt aus dem Körpergewebe überflüssige Zellflüssigkeit, Fremdstoffe und Stoffwechselreste
Die wichtigste Funktion des Darmes (der 80% unseres Immunsystemes ausmacht) befindet sich im Bereich der Darmschleimhaut. Die obigen Abbildungen veranschaulichen das Prinzip des Filter-Prozesses in diesem Bereich bei normaler und gestörter Darmfilterfunktion. Im gesunden Zustand können schädliche Stoffe nicht über die Darmschleimhaut und die Darmwand in Blutgefäße und ins Zellgewebe gelangen. Ein erkrankter Darm kann durchlässig werden, sowohl für Mikroben (Bakterien, Pilze und Parasitenformen) als auch für Nahrungsmittelreste, die im Gefäß- und Zellsystem nichts veroren haben. Gegen diese Stoffe muss dann unser Immunsystem (Selbstheilungs- und Entgiftungssystem) ankämpfen. Dass dies ohne die funktionierende Filterfunktion des Darmes fast unmöglich ist und zu Abwehrreaktionen des Körpers kommen muss (Autoimmunerkrankungen, Intoleranzen, Allergien, etc.) ist sehr einleuchtend. Damit wird es u.a. auch schädlichen Pilzen erleichtert, in unseren Oraganismus einzudringen und im Zellgewebe sesshafter zu werden, was von Dr. Tullio Simoncini bei jeder Krebs-Krankheit beobachtet wurde (OP oder Endoskopie von Magen, Darm, Lunge, etc.) und vom russ. Arzt/ Med. Prof. I. Neumivakin bestätigt wurde. (Video, deutsch).
Welche nützlichen Darm-Bakterien braucht der Mensch, um gesund zu bleiben?
Die wichtigsten Arten von Lactobacillen sind folgende:
- Acidophilus
- Bifermentans
- Alimentarius
- Brevis
- Casei
- fermentum
- delbrueckii subsp. bulgaricus
- oryzae
- delbrueckii subsp. delbrueckii
- panis
- delbrueckii subsp. lactis
- paracasei
- helveticus
- parabuchneri
- plantarum
- paralimentarius (ehemals Lactobacillus kimchii
- salivarius
- rhamonusos
Quelle: cellavita.de
Gibt es zuverlässige Erkenntnise über wirkliche Sepsis-Infektions-URsachen und Heilungsmethoden bei Infektionen?
Es taucht hierbei die Grundsatzfrage auf, ob die aktuelle Infektions-THEORIE, die als alleinige URsache Mikroben, also Bakterien, Viren, Pilze, etc. ansieht, wissenschaftlich haltbar ist? Es gibt viele Forschungsergebnisse und auch Erfahrungsberichte, die auf völlig andere Quellursachen für jegliche Infektionen zeigen.
Es ist auch eigentlich nicht nachvollziehbar, wenn die Infektionstheorie realistisch sein sollte, warum einzelne Menschen an einem Bakterium oder Virus erkranken und andere in der selben Umgebung mit denselben Kontakten oder sogar noch mehr Kontakten mit bereits infizierten Personen besitzen, z.B. Ärzte, aber nicht oder extrem selten angesteckt oder infiziert werden. Noch skuriler wird die Angelegenheit, wenn nachweislich zwei Personengruppen bereits durch bestimmte Mikroben belastet sind, aber nur in einer Gruppe als Folge eine dazugehörige typische Krankheit ausbricht. Ein gutes Beispiel sind die berüchtigten Krankenhauskeime (MRSA). Ein Grossteil der Menschen besitzen diese Keime, sie erkranken daran aber zeitlebens nicht. Erst wenn bestimmte Behandlungen dazu kommen, wie z.B. Mangelernährung, Überlastungen(Stressarten), Toxine oder chemische Medikamente (z.B. Antibiotika) tauchen regelmässig typische Symptome oder Krankheiten auf, die mit Reizungen, Entzündungen und Infektionen begleitet werden.
Die Erkenntnise der menschlichen MikroBiom-Forschung bringen bei diesen Fragen wertvolle Hinweise. Die Mikrobiomforschung beschäftigt sich mit dem Zusammenleben von Bakterien und Zellen von Lebewesen. Dieser Zweig der Wissenschaft hat bewiesen, dass der Mensch der aus einzelnen Zellen besteht (4 Billionen) die alle miteinander korrespondieren, also Informationen austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Der Clou aber ist die erkannte Tatsache, dass das Überleben des Menschen nur möglich ist durch die symbiotische Verbindung unserer Körperzellen mit Bakterien. Bakterien sind damit nachweislich Helfer, Wächter, Arbeiter, Sklaven aber auch Retter in kritischen biologischen Notfällen, weil sie dieses Geschäft bereits seit Millionen von Jahren betreiben, seit der Vereinigung von Einzellern und Mehrzellern.
Ein Paradebeispiel für Antibiotika als Krankmacher bei unkontrollierter Behandlung und Heilung durch Effektive Mikroorganismen (EM):
Zitat: "Sinnlose Antibiotikatherapien:
Wie sinnlos all diese Antibiotikatherapien in diesem Praxisfall waren, das zeigt der ganze Ablauf dieser Erkrankungsgeschichte. Ich denke mir, was hätte man der kleinen Monika alles ersparen können. Nur das erste Antibiotikum, auf Grund der Lungenentzündung im Krankenhaus, sehe auch ich als absolut gerechtfertigt. Aber, dieses erste Antibiotikum hat bei Monika mit Sicherheit die kindliche, eben gerade in der Entwicklung befindliche, hoch empfindliche Mikro- Bio- Ökologie des Darms und die kindliche Darmflora ge- u.U. sogar zerstört, so das sich diese trotz Stillens nie mehr naturgemäß aufgebaut hat.
Eine ge- oder zerstörte Darmflora belastet aber das kindliche Immunsystem schwer. Gleichzeitig wurde bei Monika viel zu wenig durch Laboruntersuchungen abgeklärt, ob die kindliche Darmflora eventuell gekippt ist, ob sich krankmachende Bakterien und / oder Pilze angesiedelt haben.
Wir wissen heute aufgrund der pathophysiologischen Zusammenhänge sehr genau, das eine gesunde und stabile Darmflora ein Garantieschein ist für ein stabiles Verdauungs-, Stoffwechsel- und Immunsystem ist. Aber all diese wichtigen Systeme von Monika wurde durch die vielen Antibiotikatherapien immer mehr in Richtung Krankheit zerstört.
Die Tatsache bleibt, daß eine ge- oder zerstörte Darmflora eine enorme Immunbelastung darstellt. Das kindliche, noch sehr unterentwickelte Immunsystem, muß sich nun viel zu früh, mit seiner ganzen Schlagkraft , die ja gerade beim Kind noch sehr gering ist, nur um die Probleme des gestörten Darms kümmern. Dafür ist der gesamte Hals-, Nasen,- Rachen - und Bronchialbereich quasi schutzlos. Dieser wird sofort von krankmachenden Bakterien besiedelt. Das Kind ist nur noch krank. Monika mußte ärztliches Symptomdenken mit Krankheit büßen
Nach Aussage der Eltern hat die kleine Monika in den 2 1/2 Jahren ihren Lebens 23 x Antibiotika bekommen, was durchaus so stimmen kann: Dieses Fehldenken: nämlich dauerhaften Einsatz verschiedenster Antibiotika, verordnet durch verschiedene (Fach)-Ärzte (die nur immer wieder das Symptom Entzündung bekämpft haben), mußte nun die kleine Monika mit permanenter Krankheit büßen. Ja, sie wurde von den verschiedenen Verordnern durch deren symptomorientierten Therapien sogar immer tiefer in die Krankheitsketten hineingetrieben und darin festgehalten. Diese ganze unglückliche Krankheitsverkettung, den körperlichen und seelischen Leidensweg dieses kleinen Kindes, auch das psychosoziale Leid der gesamten Familie dazu, hätte man sich sparen können, wenn das Kind von Anfang an mit gesunden lebendigen Bakterien therapiert worden wäre.
Stuhluntersuchung der Darmflora dringend notwendig
Die erste Maßnahme war eine mikrobiologische Stuhluntersuchung auf den Zustand
der gesamten Darmflora, ebenso von Rachen- und Scheidenabstrich bei einem
Speziallabor.
Der Befund war eine Katastrophe:
Die gesunde Bakterien(schutz)flora des Darms, mit Laktobazillen,
Bifidobakterien, Enterokokken, Colibakterien, die normalerweise den gesunden
Kinderdarm besiedeln, war hier bei Monika durch die ständigen
Anibiotikatherapien direkt zusammengebrochen.
Statt dessen war aber der Darm mit krankmachenden Bakterien wie path. E.
Coli, Clostridien , Klebsiellen und Candidapilzen in hohen Keimzahlen
besiedelt. Monika mußte also krank sein...
Die aller erste Maßnahme: Die Eltern bekamen für Monika das probiotische
Aufbaumittel für den Darm und zur Beseitigung der Antibiotikastörungen Lactbact
omni FOS.
Das sind lebendige Laktobazillen, Bifidobakterien, und Enterokokken in
höchsten Keimzahlen, die sich sehr schnell im kindlichen Darm wieder
Ansiedeln, die Schadbakterien verdrängen und endlich die natürlichen
Aufgaben einer gesunden Darmflora übernehmen. Sie dienen dem Aufbau
einer gesunden Säuerungsflora des Dünn- und Dickdarms und der
Immunstabilisierung:
• Lactobact omni FOS (Präparat mit den 4 wichtigsten und lebensfähigen Lactoba
zillenstämmen, ,je einem Bifidostamm und Enterokokken) 3 x 1 Teel. Nach dem
Essen, Dauertherapie auf mind. 12 Wochen...
Es muß immer noch mit Rückfällen gerechnet werden, die auch prompt noch mehrfach auftraten. Aber dieses mal wurden diese ohne Antibiotika, sondern mit der obigen ganzheitlichen Therapie beendet. Monika geht es jetzt, nach einem halben Jahr, zunehmend immer besser. Wer übernimmt dafür eigentlich die Verantwortung?...
Wer bezahlt nun die Kosten für die dringend notwendige Reparatur- bzw. Nachbehandlung der schwerkranken weil fehlbehandelten Monika und die notwendigen Arzneimittel dazu? Die Eltern werden nun auch noch dafür bestraft, wenn sie hilflos, nach 2 ² Jahren völligen Versagens einer Schulmedizin, einen Heilpraktiker aufsuchen und diese Behandlungen aus eigener Tasche bezahlen, während jahrelang an ihrem kranken Kind von allen Behandlern verdient wurde.
Die Kasse hat sich auf Anfrage der Mutter geweigert kosten für Heilpraktikerleistungen und die verordneten Arzneimittel zu übernehmen. Alle ärztliche Behandlungen werden selbstverständlich bezahlt, so die Aussage der Kasse."
Sepsis-URsachen und warum werden sie nicht, oder viel zu spät erkannt?
Weil eines der modernen Haupteinfallstor für Sepsis, ein geschädigter Darm, keine Schmerzen auslöst.
Weil die Folgesymptome und Folgeerkrankungen schleichend beginnen und nie auf die Quell-URsache direkt hinweisen.
Weil Mediziner und Patienten über die wirklichen Start-URsachen von Infektionen zu wenig aufgeklärt sind oder werden. D.h. es gibt bisher nur eine sogenannte Infektions-Theorie, aber keine wissenschaflich anerkannte bzw. belegte reproduzierbare UR-Sachenprüfung oder Anerkennung, wie z.B. die Erkenntnisse von Louis Pasteur, dass die Mikrobe keine echte Bedeutung hat, sondern nur das ihr zur Verfügung gestellte Millieu (was Erfahrungmediziner schon lange wissen).
Weil Mediziner zwar mit hochwirksamen Antibiotika praktizieren, sie aber trotz existierender Warnungen zu oft bei Bagatellfällen einsetzen und die Folgeschäden z.B. durch Probiotikagaben fast nie einschränken oder verhindern.
Weil wir Antibiotika in unkontrollierten Mengen und Arten über die heutige Zuchttierhaltung und ihre präventive Antibiotikaversorgung unbewusst und undeklariert erhalten, ausser es lebt jemand 100% vegan. "Im Jahr 2015 wurden 805 Tonnen Antibiotika von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern an Tierärzte in Deutschland abgegeben. Die Hauptabgabemengen bilden, wie in den vergangenen Jahren, Penicilline mit etwa 299 Tonnen und Tetrazykline mit etwa 221 Tonnen. Danach folgen Polypeptidantibiotika (Colistin) mit 82 Tonnen, Sulfonamide mit 73 Tonnen und Makrolide mit 52 Tonnen." (Quelle: www.bmel.de)
Weil unser Lebensstil auch immer stärker durch schädigende industriell veränderte Nahrung, belastende Toxine und Medikamente schleichend beeinflusst wird, darunter leidet auch die filternde Wirkung der Darmschleimhaut, sie entzündet sich und schädigt das Darmmilieu. Dadurch wird die Filterwirkung für Schadstoffe die im Blut nichts zu suchen haben immer weiter geschwächt und die Auswirkungen können über eine Art Teufelskreislauf (siehe Abbildung 1) über das Blut alle Organe erreichen und sogar Multiorganversagen eintreten lassen.
Auch Stress, Übersäuerung und hoher Konsum von Kohlenhydraten und/oder tierischen Produkten (die oft unbekannte Antibiotika enthalten) kann diese Schädigungsprozesse unterstützen.
Gängige Diagnosefragen bei Sepsis
Bei einer Blutvergiftung (Sepsis) sind üblicherweise folgende Untersuchungen angesagt. Ein einziges schnelles und sicheres Symptom für eine Sepsis ist nicht gegeben, nur diverse Untersuchungen können eine Sepsis eindeutig bestätigen. Übliche Diagnosen sind:
- Schnelldiagnose (qick SOFA = qSOFA): 1. Atemfrequenz >22/min, 2. eingeschränktes Bewusstsein und 3. systolischer Blutdruck <100 mm HG
- die Krankengeschichte (OP, Antibiotikatherapie, Infektion, Allergie, Intoleranzen, Lungen-, Darm-, Kreislaufprobleme...?)
- äussere körperliche Untersuchung (Verletzung mit Entzündung/Infektion? CRP-Parameter?),
- Fehlerhafte Organfunktionen, Desorientierung, Sauerstoffmangel, Unruhe, Verwirrtsein, Bewegungseinschränkungen, Gefühlsverlust, Aufmerksamkeitsdefizite, usw.)
- die Körpertemperatur ( >38°C oder <36°C ?)
- Atem- und Herzfrequenz (Herz >90/Minute?),
- oft auch ein zu niedriger Blutdruck.
- Eine weitergehende Diagnostik befasst sich mit mikrobiologischen Labor-Analysen des Blutes um vorhandene Erreger und ihr "Einfallstor" bzw. einen aktuellen Herd im Körper zu finden,
- Blutparameter wie die weissen Blutkörper machen Aussagen über die Wirksamkeit von Abwehrreaktionen (Leukozyten >12.000/µL, oder <4.000/µL oder >10% unreife Neutrophile der weissen Blutkörperchen),
- Der Kreatininwert des Blutes zeigt die Leistungsfähigkeit der Nieren an, der bei Versagen oder Überlastung erhöht erscheint,
- Befragungen über die Ernnährungsweise, den Lebensstil und Medikament ist auch angesagt,
- Einfallstore für Infektionen bzw. Errerger können Verletzungen bzw. Wunden sein.
- Eine besondere, oft aber verkannte Bedeutung für die wirkliche URsache hat auch immer der Darm, weil er normalerweise als hochwirksamer biologischer Schutz-Filter über die Darmschleimhaut wirkt. Ist die Darmschleimhaut als Filter nicht dicht, also 'durchlöchert', spricht man vom sogenannten "Leaky-Gut-Syndrom". Dann können Schadstoffe, Gifte und auch Erreger über die Nahrung in den Blutkreislauf gelangen. Sicherstes Anzeichen für Leaky-Gut ist ein Fund von Fäkalkeimen im Blut! Vorsignale sind meist unerklärbare Allergien und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten. Dann sollte neben akutmedizinischen Therapien unbedingt auch die Wiederherstellung der Darmschleimhaut (hier befindet sich rund 80% unseres Immunsystems), vorrangig betrieben werden, denn nur bei Abstellung einer solchen echten URsache, ist eine Heilung und nachhaltige Genesung möglich!!!
- VORSICHT! Eine rein klassische Antibiotika-Behandlung ohne begleitende bzw. nachfolgende intensive Probiotika-Therapie (Neuaufbau der nützlichen Darmflora inklusive Kontrolle bis zur Genesung) ist selten üblich, daher verschlimmern sich in diesen Fällen (langfristig) die Probleme sogar und oft ist dies auch die wahre URsache für alle nachfolgenden Autoimmunerkrankungen etc. und auch Sepsisfälle! Das wird oft nicht erkannt, weil der Ausbruch von Folge-Problemen (von z.B. Verwirrung bis hin zu Organversagen und Schlaganfall) nur schleichend innerhalb von Monaten bis Jahren auftreten kann!
- Auch Urin, Darm und Lungenuntersuchungen, evtl. mit ergänzender Gerätemedizin sind oft angesagt um den konkreten Ort einer Infektion oder Sepsis einzugrenzen um ihn gezielter kausal therapieren zu können.
- Eine kritische Rolle spielen oft auch sogenannte Krankenhauskeime (MRSA = Methicilin resistenter Staphylococcus aureus). Jeder Patient im Krankenhaus sollte darauf bestehen seine eigene MRSA-Belastung vor einem Eingriff bestätigen zu lassen um rechtliche und gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Nur in den Niederlanden und in wenigen Unikliniken wird dies generell gemacht und Patienten werden zum eigenen Schutz nur über eine Quarantänebehandlung aufgenommen, bis das ihre MRSA-Freiheit bestätigt wurde!
Gibt es Diagnose-Tests für das Leaky Gut Syndrom oder Keime?
- Leaky Gut Syndrom erkennen mit dem Zonulin Test (heimtest-schnelltests.de)
Zitat: "Typische Leaky Gut Symptome sind unter anderem Reizdarmsyndrom, Darmentzündungen verschiedenster Art und eine erhöhte Infektionsgefahr durch Bakterien, Viren oder Pilze. Doch auch ein metabolisches Syndrom, mit dem ein erhöhtes Risiko, am Herzen oder an Diabetes mellitus zu erkranken, einhergeht, kann die Folge eines lang anhaltenden Leaky Gut Syndroms sein. Vitamin- und Mineralstoffmangel, Leberschäden oder Schilddrüsenerkrankungen können ebenfalls als Begleiterscheinungen auftreten." - Zonulin Bluttest (medivere.de)
-
Bluttest statt Antibiotika (br.de)
Zitat: "Erste Erkenntnisse nach zehn Minuten - Dabei wird das Blut auf das sogenannte C-reaktive Protein (CrP) hin untersucht, das sich im Blut befindet. Bei Entzündungen steigt die Konzentration dieses Eiweißstoffes an. Der Test dauert zehn Minuten und wird von vielen Ärzten kostenlos angeboten.
Ist der CrP-Wert niedrig, bedeutet das, daß keine Entzündung vorliegt und somit auf Antibiotika verzichtet werden kann. Bei einem erhöhten CrP-Wert sollte man hingegen nach der Ursache forschen: Denn das CrP steigt immer, wenn eine Entzündung gegeben ist - es läßt jedoch keine Rückschlüsse auf die Ursache der Entzündung zu.
Dafür ist ein weiterer Bluttest notwendig, der sogenannte Procalcitonin-Test (PCT-Test)..."
Sind Antibiotika optimale Heilmittel bei akuter Sepsis?
Antibiotika (übersetzt: gegen das Leben) sind Medikamente, die zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt werden. Einige Antibiotika stammen aus der Natur. Es sind Stoffwechselprodukte von Bakterien oder Pilzen, die das Zusammenleben von Mikroorganismen in Balance halten. Antibiotika werden aber auch synthetisch oder teilsynthetisch hergestellt. Alle Antibiotika sind gegen Viren und Pilze machtlos, sie wirken ausschließlich gegen Bakterien.
Klassische Antibiotika können dann die richtige Wahl sein, wenn der Arzt ihre Wirksamkeit möglichst im Voraus austestet, über eine sogenannte Antibiose und das Immunsystem nicht bereits vorgeschädigt ist. Wird drgl. nicht beachtet, wird das Risiko für Folgeschäden immer grösser, weil durch Resistenzbildung beim selben Patienten immer mehr Antibiotika völlig unwirksam werden können. Folgeschäden lassen sich auch vermeiden, wenn ein Therapeut nicht nur Antibiotika anwendet, sondern auch die Darmflora vor der gleichzeitigen Schädigung oder Vernichtung durch Antibiotika durch Probiotika (bedeutet: für das Leben) schützt und/oder wieder aufbaut und dies auch bis zur Genesung üerwacht! Hat dies bei Ihnen schon einmal ein Mediziner gemacht? OK, dann denken Sie sich ihr Teil dabei und aktivieren sie bitte ihre Eigeninitiative, es könnte (über)lebenswichtig werden!
Noch besser jedoch wäre es, wenn ihr Facharzt/Therapeut Methoden kennen und nutzen würde, die vorhandene Infektionsherde sicher ohne Antibiotika oder OP eliminieren können und beim Wiederaufbau der Darmflora (also des eigenen Immunsystems) aufgrund belegbarer Erfahrungen ebenfalls zuverlässige Genesung beherrschen würde.
Unbedingt auch das Aufklärungs-Video der Harvard Medical School ansehen, um die Killerwirkung von resistenten und mutierinden Antibiotika zu verstehen, bei der selbst eine 1.000-fache Überdosierung nie mehr helfen kann!
Gibt es natürliche Antibiotika?
- Pflanzenprodukte
- Graipefruit Kernextrakt (GKE).
- Aloe Vera Pflanze.
- Knoblauch.
- Chili
- Kokosöl.
- Kamille.
- Thymian
- Kurkuma.
- Teebaumöl (antiseptisch)
- Oreganoöl (wirkt antbakteriell und antiviral)
- Rosmarien
- Salbei
- Weihrauch(Boswelia).
- Zwiebeln (keimtötendes Allicin).
- Bärlauch(aktiviert Entgiftung).
- Koriander(aktiviert Entgiftung im Gehirn)
- Chlorella-Alge(leitet aktiviertes Toxin aus).
- Kapuzinerkresse (kräftigend und blutreinigend)
- Merettich (ätherisches Öl)
- Thymiam
- Zimt
- ätherische Öle
- Apfelessig
- ...
Mehr Infos im Handbuch Nähr- & Vitalstoffe von Dieter Henrichs. Tipp: Suche auch nach selbstgemachten Antibiotika-Kuren oder Tinkturen mit o.e. Produkten.
- Bienenprodukte
- Propolis (Pulver oder Tinktur gegen Viren, Pilze und Bakterien - wirkt sogar mumifizierend).
- ...
- Entgiftung
- Chlorella + Bärlauchtinktur.
- Darmkuren
- Alternativmedizin
- Kolloidales Slber
- CDS = Chlordioxyd-Solution (antibakteriell, antiviral, antimykotisch)
- ...
- Heilkräftige Lebensmittel
- Rohkost.
- Grüne Smoothies.
- Vegane Kost.
Legende: . = selbst bereits mit Erfolg angewandt
Gibt es typische Risiken bzgl. Sepsis?
Blutvergiftung: Ursachen und Risikofaktoren (netdoktor.de)
Zitat: "Prinzipiell kann jede Infektion zu einer Sepsis (Blutvergiftung) führen, muss sie aber nicht. Gezielt vorbeugen lässt sich einer Blutvergiftung nicht. Grundsätzlich ist es jedoch ratsam jede Infektion - auch wenn sie zunächst harmlos erscheint - frühzeitig durch einen Arzt behandeln zu lassen.
Am Beginn einer Sepsis (Blutvergiftung) steht eine lokal begrenzte Infektion, deren Ursachen meist Bakterien, manchmal auch Viren, Pilze (Candida Sepsis) oder sogenannte Protozoen (einzellige Lebewesen) sind. Das Immunsystem startet Abwehrreaktionen gegen die Eindringlinge in Form einer Entzündung: Die Durchblutung des betreffenden Gewebes wird gesteigert, die Durchlässigkeit der Blutgefäße erhöht. So können große Mengen an weißen Blutkörperchen (Leukozyten) an den Infektionsort gelangen und ins Gewebe übertreten, wo sie die Krankheitserreger und zerstörte Zellen beseitigen.
Die geballten Abwehrkräfte des Immunsystems reichen aber manchmal nicht aus, um die Infektion an ihrem Entstehungsort zu begrenzen und schließlich zu beseitigen. ..."
Sepsis: Wie erkennen, wie behandeln? (thieme.de)
Zitat: "Besonders sind dem Sepsisrisiko ausgesetzt - imobile Patienten, Intensivpatienten, offene Wunden/Unfallpatienten, Operierte, Immungeschwächte Patienten beispielsweise mit Erkrankungen von Leber oder Nieren, Tumorerkrankte, Organtransplantierte, Diabetiker."
Intensivmedizin von Herbert Benzer (books.google.de)
Diese Fachliteraturstelle beschreibt sehr deutlich die modernen Risikobereiche in Krankenhäusern und auch den Zusammenhang mit dem Leaky-Gut-Syndrom und der Gefahr von Multiorganversagen (gelbe Stellen im Zitattext unten in der Abbildung 4).
Dies lässt erkennen wie extrem wichtig zuverlässige Krankenhaushygiene ist, besonders bzgl. nosokomialer Keime (MRSA = "Multiresistenter Krankenhauskeim") und alle medizinischen und eigenen Behandlungen im Lebensstil bzgl. Erhaltung der Darmgesundheit. - Warum? Die Darmflora ist für ~ 80% unseres Immunsystems verantwortlich und Sepsis ist die dritthäufigste Todesursache heutzutage, nach Krebs und Herzkreislauf! Danach kommt dann die Iatrogenie, so bezeichnet man Krankheit durch medizinische Behandlung.
Abbildung 4: Zitattext aus
Intensivmedizin Ausgabe 7, books.google.de
Herbert Benzer, H. Burchardi, Reinhard Larsen, Peter M. Suter, 27. November 2013, Springer-Verlag:
Sechs gefährliche Medikamente, deren Einnahme Sie sich zweimal überlegen sollten von
Ethan A. Huff (info.kopp-verlag.de)
Zitat: "Dass Ihr Arzt es Ihnen verschrieben hat, heißt noch lange nicht, dass Sie das Medikament auch gefahrlos einnehmen können. Denn bei den meisten beliebten verschreibungspflichtigen Mitteln besteht die Gefahr ernster Nebenwirkungen, von kurzzeitiger Übelkeit und Kopfschmerzen bis zur entzündlichen Myopathie oder Herzkrankheiten – und Schlimmerem. Aber diese wichtige Information wird der Öffentlichkeit oftmals gar nicht mitgeteilt und dadurch das Märchen zementiert, der Nutzen der von den Gesundheitsbehörden zugelassenen Medikamente überwiege die Risiken. Um Ihnen ein besseres Verständnis des Themas zu vermitteln, folgen hier sechs Klassen von verschreibungspflichtigen Medikamenten, deren Einnahme Sie sich wegen der dabei bestehenden Gefahren definitiv zweimal überlegen sollten:
Protonenpumpenhemmer (PPI), Statine, Antibiotika, Antipsychotika, Opiat-Schmerzmittel, Selektive Serotonin-wiederaufnahmehemmer (SSRI)"
HINWEIS: Ich rate jedem Patienten vor einer invasiven Behandlung sich mindestens auf MRSA (Krankenhauskeim) untersuchen zu lassen und erst danach der Behandlung zuzustimmen. Gute Krankenhäuser (z.B. wie alle in Holland und wenige in DE) machen das automatisch und lassen Patienten erst dann aus der Isolierstation in die normale Station, wenn der Patient sicher MRSA-frei ist. Warum ist das wichtig, weil neue Patienten dann stationäre Patienten nich anstecken können und Patienten im Schadensfall meist selbst nachweisen müssen, dass sie nicht selbst solche Keime eingeschleppt haben!!!
Noch besser, als bis auf eine typische Notfalleinweisung durch Sepsis zu warten, wäre eine rechtzeige Darmanalyse bzgl. "Leaky-Gut-Syndrom", besonders nach OP's oder Eingriffen mit nachfolgend hohen oder anhaltenden Antibiotikagaben ohne begleitende Probiotika-Therapie (zum Schutz der lebenswichtigen Darmflora) mit zugehöriger Darm-Kontrolle, wenn das vor einer erneuten Krankenhausbehandlung noch möglich ist. Therapeuten-Suche in Google z.B. hier, mit: therapeuten-liste colon hydro therapie
Gibt es parallel auftretende Krankheitsbilder und Zusammenhänge in Verbindung mit Leaky-Gut-Syndrom?
- Pilzansiedlung
- Allergien
- Nahrungsmittelintoleranzen
- Reizdarm
- Lungenentzündung
- Krankenhauskeime (MRSA...)
- Infektion: Bakterien, Viren
- Sepsis/Blutvergiftung
- Alle Autoimmunerkrankungen
- Multiorganversagen
- Leberverfettung
- Fybromyalgie
- MS
- Depression
- Demenz
- Autismus
- Diabetes 1
- Rheuma
- u.v.a.m.
Gibt es Heilung unterstützende Massnahmen?
Bedeutung hat die Vorsorge über den Lebensstil bzgl. artgerechter, heilkräftiger Nahrung, die Meidung von Toxinen in Lebensmitteln, Umwelt, Körperpflegemitteln und Medikamenten. Bedeutung hat auch die Meidung tierischer Lebensmittel und deren Produkte, weil die moderne Tierzucht massenhaft vorbeugend Antibiotika einsetzt. Durch die Meidung werden die Risiken minimiert und darmbelastende Medikamente unnötig. Wenn "das Kind im Brunnen liegt" helfen alle die Darmflora wiederaufbauenden Massnahmen und die zeitweise Meidung (Monate bis Jahre) der typischen Krankmacher: Abusus(Überkonsum) von Kohlenhydraten, Meidung von Antibiotika (ohne Probiotikagaben, aber mit Leaky-Gut-Überwachung), Stress, Toxine und Darmparasiten.
-
Diese Maßnahmen helfen bei Leaky Gut Syndrom (michaelstary.at)
Zitat: "Für eine gesunde Darmflora und Schleimhaut wähle Lebensmittel reich an probiotischen und präbiotischen Gehalt. Probiotische Lebensmittel sind z.B. fermentiertes Gemüse, Kefir und Joghurt. Als präbiotische Lebensmittel gelten Artischocken, Spargel, Bananen, Chicorée, Löwenzahn, Auberginen, Knoblauch, Honig, Topinambur, Lauch, Zwiebeln und Hülsenfrüchte. Diese enthalten bestimmte Fasern und Nährstoffe, die den freundlichen Bakterien helfen. Erhöhe die Aufnahme von Ballaststoffen aus verschiedenen Früchten, Gemüse, Samen und Nüssen (immer nur im Falle, wenn Du diese Lebensmittel auch verträgst). Verwende L-Glutamin um Schleimhaut und Epithelauskleidung Deines Darms bei der Reparatur zu helfen. Rindfleisch, Huhn, Fisch, Eier, Milchprodukte, Kohl, Rüben, Bohnen, Spinat und Petersilie liefern natürlich kleine Mengen von Glutamin, welche die Darmschleimhaut unterstützen..." -
Wie funktioniert vorbildliche MRSA-Vermeidung? 30.12.2011 - Abbildungszitat am 23.4.17:
Abbildung 5:
Hinweis: Die TKK-Krankenkasse zeigt eine noch aktuellere MRSA-Landkarte von 2013 (tk.de). Dieser Karte kann man entnehmen, dass der Hygiene-Standard bzgl. Krankenhauskeimen 5 Jahre später in Deutschland immer noch rund 5-10x schlechter ist, als in den Niederlanden!
Ein Leserkomentar kommt auf den Kausalpunkt:
Zitat: "[17.04.2016, 22:49:13] Dr. Wolfgang P. Bayerl
es gibt kein "ganz einfaches Rezept", denn es geht auch um Geld und Risikobeurteilung Holland macht "screening" nicht nur AUS der Landwirtschaft, sondern auch IN der Landwirtschaft, nicht nur bei Schweinen und hat dort bereits eine erhebliche Reduzierung der Antibiotika-Anwendung realisiert, das vermisse ich in der Diskussion immer. Offenbar hat man sich aber mit den resistenten Keimen "von außen" schon abgefunden, ein globales Problem. Holland gibt trotz rel. Leistungseinschränkungen pro Kopf mehr Geld für ihr Gesundheitssystem aus als Deutschland, Holland arbeitet hier dezentraler, macht mehr ambulante Medizin und setzt dazu auch mehr Personal ein, vor allem auch für das nicht ärztliche Personal. Mehr screening im Krankenhaus geht nicht ohne mehr Geld. Wenn man also nicht mehr Geld und Personal einsetzen will kommt irgendwann die immer geforderte Risikobeurteilung mit der Frage: weniger Infektionsopfer aber mehr Krebstote? zum Beitrag »" -
Leaky-Gut-Syndrom (med-specialists.com)
Gibt es Wissen und Berichte über erfolgreiche Methoden oder Wirkstoffe bei Infektionsproblematiken?
Abb. 6: Oxidatives RedoxPotential (ORP), pH-Werte und ihre biologische Bedeutung für Mikroben. Korrektur: der Wert 0,95 mV für z.B. Chlordioxyd ist falsch, er beträgt 1,150 V bzw 1.150 mV.
Die Stoffgruppe der Dioxyde wird schon seit weit über hundert Jahren für entsprechende Anwendungen genutzt. Warum diese Wirkstoffe nicht mehr Bedeutung in der Heilkunde erhalten ist nicht zu verstehen, denn sogar in der Wasseraufbereitung als Lebensmittel und in der Medizin, in der Lebensmittelbranche und bei Lebensmittelverpackungen in Supermarkten werden bereits solche mittel genutzt. Sie müssen nicht einmal deklariert werden, weil als Rest nur Spuren von Wasser, Sauerstoff und Kochsalz übrig bleiben unf keinerlei Toxine. Aus Schweden ist die Aussage bekannt geworden, dass z.B. Chlordioxyd das Überleben der Menscheit sichern kann!
Aber auch alternative Methoden haben gezeigt, dass naturheilkundliche Therapieansätze zu einer ganzheitlichen, nebenwirkungsfreien und synergistischen Sanierung führen können ohne Einsatz von Antibiotika, die ja mit Resistenzen stark beteiligt sind.
-
Krankenhauskeime, Sanierung multiresistenter Erreger (MRE)
wie MRSA, ESBL, MRSE, ORSA, VRE und andere methicillin-resistente Bakterien. (mrsa-sanierung.de)
Zitat: "Multiresistente Erreger (MRE) auch Superkeime, oder nosokomiale Infektion genannt, rufen als Symptome Infektionen und Wundheilungsstörungen hervor, die durch Antibiotika kaum noch heilbar sind. Typische Symptome sind schlecht oder nicht heilende eiternde Wunden nach OP oder Verletzungen, Abzesse, Fisteln, Geschwüre, Sepsis (Blutvergiftung), Pneumonie (Lungenentzündung), Furunkulose, Gelenkentzündungen, Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung), Mittelohrentzündung, Harnröhrenentzündungen, Endokarditis (Herzentzündung), Eiteransammlung, etc. etc. Hinweis: Es gibt keine MRSA-Viren, da es sich bei den Keimen um Bakterien handelt.
Immer häufiger können Infektionen mit nicht heilenden Wunden entstehen, die meist nach einer Operation (OP) oder Verletzung auftreten. Wenn Antibiotika nicht zum Erfolg führen, sind auch Amputationen eine letzte Hilfe. Hilfe und Erfolg im Kampf gegen diese resistent gewordenen Bakterien zeigen Sanierungen über den naturheilkundlichen Heilungsweg.
Diese Bakterien sind für jeden Arzt eine medizinische Herausforderung um Heilung, Gesundheit und Genesung wieder zu erreichen. Die Behandlung mit Antibiotika ist an ihr Ende gelangt...
Eine alternative, ganzheitlich, biologisch, naturheilkundlich ausgerichtete Therapie ist insbesondere auch für Schwangere geeignet, da schädigungsfei für das heranwachsende Leben. Ich kombiniere drei hochwirksame naturheilkundliche Therapieansätze zu einer ganzheitlichen, nebenwirkungsfreien und synergistischen Sanierungskur..." -
Spagyrik und seine Anwendung - Was ist Spagyrik? (mrsa-doc.de)
Zitat: "Spagyrik ist eine Behandlungsmethode der ganzheitlichen Medizin, deren geschichtliche Wurzeln bis in vorchristliche Zeiten zurückreichen. Als ein ganzheitliches Naturheilverfahren betrachtet die Spagyrik Körper (Sal), Geist (Mercurius) und Seele (Sulfur) des Menschen als eine normalerweise im gesunden Gleichgewicht stehende Einheit. Diese philosophischen Prinzipien findet man in der Pflanze als arzneiliche Wirkstoffträger wieder: Mineralstoffe und Spurenelemente entsprechen dem SAL-Prinzip (Körper), ätherische Öle und verwandte in der Pflanze angelegte Substanzen entsprechen dem SULFUR-Prinzip (Seele) und letztlich die Kohlenhydrate stehen für das MERCURIUS-Prinzip (Geist)..."
"Paracelsus (1493-1541), durch den das Wort Spagyrik in den heilkundigen Sprachschatz einging, gilt als bedeutendster Anwender spagyrischer Mittel im ausgehenden Mittelalter. Er knüpfte an eine hermetische Tradition an, die mit Hermes Trismegistos begann. Paracelsus gebrauchte die Worte „Alchymie” und „Spagyrik” synonym und verstand unter Alchymie (=Spagyrik) die Kunst des „Lösens und Bindens”, des Trennens und Wiederzusammenfügens. Er proklamierte die Spagyrik als umfassende ärztliche Disziplin und eine, in ihrer Wissenschaftlichkeit philosophisch begründete Medizin. Unter seinen Nachfolgern sind Johann Rudolf Glauber und Carl Friedrich Zimpel zu erwähnen. Die spagyrische Aufbereitung von Pflanzen legt Wertdarauf, dass auch von Pflanzen alle drei Prinzipien (Körper, Geist und Seele) verwendet werden..." -
SOLUMIUM DENTAL: die hyper-reine Chlordioxid-Lösung und seine Anwendungen in der Zahnheilkunde
-
autom. Übersetzung von (www.solumium.com/static/pdf/SOLUMIUM_DENTAL_DentalNews2009_1.pdf)
von: Csilla Csikany DDS, Gusztav Varnai DDS und Prof. Zoltan Noszticzius, Hochschule für Technik und Wirtschaft in Budapest, Noszti@eik.bme.hu
Zitat: Auszug Tabelle 1:
Abbildung 7: Die 6 vorteilhaftesten Eigenschaften von Chlordioxid die es gegen Bakterien, Pilze, Viren und Protozoen zum effektivsten Biozid machen.
Zitat: "Chlordioxid: Schweden sieht darin die Hoffnung der Menschheit – ein europäisches Gericht stellt die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit bei Autismus fest – Einläufe und deren Anwendung am Menschen werden durch Arzneimittel Experten einer deutschen Krankenkasse selbst bei Kindern nicht in Frage gestellt – derzeit liegen 1109 positive wissenschaftliche Studien, auch zur oralen und intravenösen Anwendung vor – es existieren auf dieser Basis zahlreichen Medikamente auf dem Weltmarkt..."
"Chlordioxid gehört zu den oxidierenden Bioziden. Es sollte in Wasser gebunden vorliegen – in dieser Form wird es auch CDS, CDL oder CDI genannt. Einen durch Chlordioxid eingeleiteten Oxidationsprozeß überstehen die pathogenen Keime nicht und zerfallen. Auch Schwermetallbelastungen und Übersäuerungen des Körpers könnten auf diese Weise durch Oxidation beseitigt werden. Das Chlordioxid (ClO2) zerfällt bei diesem Prozeß im Organismus, vereinfacht ausgedrückt, zu Sauerstoff (O2), Wasser (H2O) und ganz gewöhnlichem Speisesalz (NaCl). Natürlicher geht es nun kaum noch – völlig physiologische Bestandteile eines Lebewesens. So werden aus Chlordioxid in unserem Körper drei vollkommen harmlose Grundsubstanzen gebildet, während Pathogene diese chemische Umwandlung nicht überleben können..."
"Oft werden MMS-Lösungen mit CDS-Lösungen verwechselt. Es handelt sich hier um grundsätzlich unterschiedliche Lösungen – eine konzentrierte MMS-Lösung (Natriumchlorit-Lösung 22.5 %ig und eine z.B. 3,5 %igen HCL-Lösung, im Verhältnis 1:1 mit Wasser aufgegossen) kann dunkle Stoffe bleichen, eine handelsübliche CDS-/Chlordioxid-Lösung (0,3%ige wäßrige CDS-/Chlordioxid-Lösung) erreicht diesen Effekt jedoch niemals."
[1] Patent (US 2,701,781) zur Blutreinigung mit Chlordioxid
Abbildung 7: Wirksamkeit von Chlordioxid und Chlor
(Konzentration iodometrisch bestimmt) gegen das Bakterium Staphylococcus aureus: Prozent getöteter Bakterien bei verschiedenen pH-Werten nach 20 Minuten Desinfektion mit Chlordioxid oder Chlor.[44]. - Quelle: de.wikipedia.org (Abbildung allgemeinfrei).
Andere Quellen belegen, dass diese Fähigkeit sogar bei nur 1 ppm noch erhalten bleibt (siehe Tabelle der Abbildung 7).
Schädigungsärmer und hochwirksamer ist demnach kein anderes bekanntes Mittel, aber z.B. bei überlebenskritischer Blutvergiftung (Sepsis) wird selbst auf der ITS als Basismittel nur Breitbandantibiotikum genutzt, das sehr sicher sogar am Kausalismus des Problems beteiligt ist. Siehe Abbildung 2 !
Gehe dort zum Video: MMS Tropfen erklärt, oder weiteren...
Zitat: "The composition is formed by adding a chlorine dioxide liberating compound with a weak organic acid and a heat activated saccharide." [Autom. Übersetzung: "Die Zusammensetzung wird durch Zugabe einer Chlordioxid freisetzenden Verbindung mit a gebildet Schwache organische Säure und ein hitzeaktiviertes Saccharid"]
Falls der Link "403" oder "Forbidden" ist, versuche folgenden Link zum Patent zur Blutreinigung über Chlordioxid
Zitat: "... Lebensmittel - Chlordioxid wird als antimikrobielle Substanz bei der Verarbeitung von Lebensmitteln gegen Pathogene wie Salmonella Typhimurium, Escherichia coli O157:H7, Listeria monocytogenes und Campylobacter jejuni eingesetzt. Chlordioxid bietet ein breites Wirkspektrum und zerfällt bei Kontakt mit Lebensmitteln zu harmlosen Chlorid-Ionen. Es wird unter anderem eingesetzt zur Behandlung von Geflügel, rotem Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten sowie Obst und Gemüse.[36]..."
Wie kann der Sepsis-Gefahr begegnet werden?
- Eigenes Wissen über wirkliche URsachen und erfolgreiche Therapien aneignen, z.B. über unten erwähnten Links, Videos und Literaturangaben unter INFORMATIONEN + QUELLEN und diese möglichst detailiert ansehen und beurteilen. Beginnen Sie mit dem hochinformativen Video des Dr. Stefan Lanka (Mikrobiologe) in voller Länge (1:37:49).
- Auch die Berichte lesen, die Methoden, Mittel oder ihre Entdecker einseitig pauschal verunglimpfen, ohne Vor- und Nachteile neutral zu diskutieren oder zu bewerten. Man findet dadurch auch Hinweise auf verheimlichte, unterdrückte oder extrem erfolgreiche aber preiswerte Lösungen, die betriebswirtschaflich gesehen für das "Gesundheitswesen" uninteressant sind.
- UR-Sachentherapien statt Symptomtherapien bevorzugen
- Meidung unnötiger toxischer oder mikrobieller Belastungen im Alltag.
- Meidung von unsicheren medikamentösen, oder empfohlenen Produkten die Belastungen oder Schäden produzieren können.
- Nie Medikamente schlucken ohne die Nebenwirkungen ernst zu nehmen und sich VORHER darüber voll zu informieren.
- Bei vermuteter oder nachgewiesener Darmfloraschädigung (z.B. Leaky-Gut-Syndrom nach Antibiotikatherapie), stets Darmflorawiederaufbau über mindestens Probiotika- und Präbiotikaanteilen schnellstens mit dem Arzt des Vertrauens einleiten. Präbiotika(Balaststoffe) sind wichtigste Nahrungsquelle für Darmbakterienwachstum und Erhalt der Immunfunktion des Darmes.
- VORSICHT! Nach einer Sepsis-Diagnose kann eine klassische Antibiotikatherapie das Problem der Immunsystemschwächung u.U. noch verstärken...
- In Zweifelsfällen oder bei sich häufenden Erst-Symptomen, schnellstens eine Zweitmeinung, z.B. über Naturheilkunde-Therapeuten, Mikrobiologen, etc. und/oder Erfahrungsberichte einholen, weil Funktions- oder Organausfälle danach oft sehr schnell fortschreiten können und dann Noteinweisungen auf Intensivstationen erforderlich werden können.
- Nach neuesten Erkenntnissen sind bei Sepsis die Diagnosewerte mit Skorbut vergleichbar und eine entsprechende Therapie mit Vitamin C, B1 ud Hydrocortison erbrachte fast eine Verdoppelung der Heilungsfälle von 50 auf 92%.
INFORMATIONEN + QUELLEN
Links
-
Sepsis: Vitamine C, B1 und Hydrocortison wirken Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber (vitalstoffmedizin.com)
Zitat: "Folgen einer Sepsis
Hinter diesem Vorgang steht ein aggressives, in seiner Funktion gestörtes Immunsystem, das unangemessen auf Infektionen im Blut reagiert. Ausgesprochen starke Reaktionen können zu einem septischen Schock führen, der nicht selten den Tod zur Folge hat.
Ein Fortschreiten dieser Störung ohne Behandlung bewirkt einen lebensbedrohlichen Abfall des Blutdrucks, der nicht mit Flüssigkeitszufuhr kompensiert werden kann. Es folgt eine Beeinträchtigung der Herzleistung und multiples Organversagen. Der Blutdruckabfall ist die direkte Folge des Einschreitens des Immunsystems gegen die Infektion.
Die Infektion veranlasst Makrophagen große Mengen von Stickstoffmonoxid zu produzieren. Diese Mengen sind mehr als 1000 mal höher als unter sonst physiologischen Bedingungen.
Das Immunsystem nutzt Stickstoffmonoxid, um mit dessen zytotoxischen Eigenschaften Krankheitserreger zu vernichten. Stickstoffmonoxid hat aber nicht nur zellschädigende Eigenschaften, die Keime eliminieren. Das Radikal bewirkt zudem eine Erweiterung der Blutgefäße, vor allem in der Peripherie (Kapillaren und Präkapillaren), was den peripheren Widerstand schlagartig senkt und damit den Blutdruck bedrohlich absinken lässt." -
Vitalstoffe - Vitamin C verkürzt den Aufenthalt auf der Intensivstation – Aber es interessiert niemanden… (vitalstoffmedizin.com)
Zitat: "Die Sache mit dem Vitamin C ist eigentlich ein „alter Hut“. Über die Bedeutung des Vitamin C habe ich (eigentlich) hinlänglich berichtet.
Und die Ergebnisse Vitamin C bei einer Sepsis (=Blutvergiftung) einzusetzen, sind so vielversprechend, dass ich es (eigentlich) als unterlassene Hilfeleistung bezeichnen muss, dies nicht bei hochgradigen Sepsis-Patienten anzuwenden. Und wir reden hier ja von nicht weniger als 60.000 Patienten, die jährlich daran sterben! Deswegen sollten Sie sich unbedingt meinen Beitrag dazu „merken“: Vitamin C, Vitamin B1 und Hydrocortison bei Sepsis.
Jetzt fand ich eine weitere Studie[1], diesmal aus Finnland. Ziel dieser Analyse war es, herauszufinden, welchen Einfluss hohe Dosierungen von Vitamin C bei Patienten in Bezug auf Verweildauer auf der Intensivstation und Dauer einer künstlichen Beatmung haben." -
33.000 Tote wegen Antibiotika-Resistenzen pro Jahr(naturheilt.com/blog)
Zitate: "Jeder redet von Antibiotikaresistenz, aber keiner unternimmt etwas dagegen. Das Resultat: Resistenzen bilden sich nahezu ungehindert aus und nehmen immer bedrohlichere Ausmaße an."
"Die neuen Zahlen sind auch deswegen alarmierend, da sie im Vergleich zu den alten Zahlen einen signifikanten Anstieg an Todesfällen dokumentieren. Laut ARD starben im Jahr 2007 „nur“ 25.000 Menschen an resistenten Erregern. Jetzt, acht Jahre später (die Zahlen stammen aus dem Jahr 2015), sind es bereits 33.000 Tote. Und auch die Zahl der Infektionen hat sich in diesem Zeitraum fast verdoppelt. Solche Tendenzen sollten doch eigentlich unmöglich sein, wenn die Masse an Impfungen gegen alle möglichen Infektionen so wirksam ist, wie es immer behauptet wird?"
"Die Autoren dieser Studie kamen zu dem Schluss, dass die Ärzte sich kaum oder überhaupt nicht an die offiziellen Empfehlungen zur medikamentösen Behandlung einer Lungenentzündung hielten. Stattdessen wurden breit gefächert Antibiotika zum Einsatz gebracht (Schrotflinten-Therapie). Interessant ist hier der sonst selten zu beobachtende Vorwurf, dass Ärzte Antibiotika einsetzen, ohne zuvor eine mikrobiologische Bestimmung des Erregers durchzuführen. Ich kenne kaum Mediziner, die bei einer Infektion und vor dem Verschreiben eines Antibiotikums eine solche mikrobiologische Bestimmung durchführen lassen. Dass ist zu teuer, zu lästig und zu zeitaufwendig."
Siehe auch: Tagesschau - Mehr Tote durch resistente Keime -
Sepsis: Vitamine C, B1 und Hydrocortison wirken (vitalstoffmedizin.com)
Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber:
Zitat: "Leicht, einfach und billig - die Alternative?
Was wäre leicht, einfach und billig? Die Vitamine C und B1 sind natürlich vorkommende Substanzen und wären damit „leicht, einfach und billig“.
Hydrocortison ist ebenfalls eine natürliche, vom Organismus synthetisierte Substanz, die eine immundämpfende Wirkung hat, um überschießende Reaktionen und Entzündungsprozessen zu unterbinden.
Vom Vitamin C wissen wir bereits, daß es fähig ist, Infektionen zu behandeln und zu verhindern. Es gibt Arbeiten, die gezeigt haben, daß Vitamin C entzündungsfördernde Zytokine und C-reaktives Protein zu senken in der Lage ist. Influenza, Enzephalitis und Masern sind Beispiele, bei denen hohe Dosierungen von Vitamin C sich als wirksam gezeigt haben.
Ein Notfallmediziner aus den USA, Dr. Paul Marik, hat jetzt eine neue Behandlung gegen Sepsis „erfunden“... " -
Antibiotika und ihre wichtigsten Nebenwirkungen (zentrum-der-gesundheit.de)
"Antibiotika können Nebenwirkungen haben. Wir stellen die wichtigsten Nebenwirkungen dieser Arzneimittelgruppe vor. Manche dieser Nebenwirkungen treten nicht nur während der Antibiotika-Einnahme auf, sondern können auch langfristig zu massiven und vor allen Dingen dauerhaften Beschwerden führen. Vor einer Antibiotika-Einnahme sollte daher sorgfältig abgeklärt werden, ob die Mittel überhaupt notwendig sind und es sich lohnt, die damit in Verbindung stehenden Risiken einzugehen. Bleiben Sie daher kritisch, wenn Ihr Arzt Ihnen Antibiotika verordnet!" -
Interview mit Dr. Paul E. Marik – dem Arzt, der sagt, Patienten mit einem septischen Schock haben Skorbut 10.4.2018 (dr-rath-foundation.org)
Zitat: "Mit jährlich bis zu 8 Millionen Toten weltweit gehört die Blutvergiftung zu den häufigsten Todesursachen bei Patienten im Krankenhaus. Mehr als 100 klinische Arzneimitteltests brachten im Laufe der vergangenen drei Jahrzehnte keine Verbesserung im Überleben der Sepsis-Erkrankten. Die Sterblichkeitsrate bei einem septischen Schock, einer schweren Form der Blutvergiftung, blieb bei 50 Prozent. Bis Dr. Paul E. Marik, Arzt auf der Intensivstation an der Eastern Virginia Medical School in den Vereinigten Staaten, eine Behandlung entwickelte, die beachtliche Ergebnisse aufweist. Im letzten Jahr publizierten er und seine Kollegen im Fachmagazin Chest eine Studie, die beschreibt, wie 47 Patienten die Sepsis mithilfe einer intravenös verabreichten Kombination von Vitamin C, Vitamin B1 sowie dem Hormon Hydrocortison überlebten, während nur 4 Betroffene an der Erkrankung verstarben..." - Krank durch Antibiotika PDF-Datei (naturheilpraxis-weichert.de)
Zitat: "Wer die nachfolgende Lebens-, Leidens- und Krankengeschichte der kleinen Monika (2 ½) liest, stellt sich sehr bald die Frage, ob Antibiotika wirklich ein so segensreiches Arzneimittel ist, wie es gern dargestellt wird? Es drängt sich hier sogar der Eindruck auf, daß Antibiotika, neben Chemotherapie, die massivste chemische Keule ist, welche Arzneiforschung je entwickelt hat..."
[Hinweis:] Nach einer speziellen Therapie mit Probiotika konnten die Antibiotikaschäden beseitigt und die Entzündungsbereitschaft zurückgedrängt werden. Eine Therapie mit gesunden Bakterien ermöglichte den Wiederaufbau einer normalen Darmflora und den Start einer Genesung in wenigen Wochen. -
MEDIENSKANDAL – Die öffentliche Berichterstattung zu Chlordioxid Fachartikel
Zitat: "Wie wird eine wäßrige MMS-Lösung oder eine gebrauchsfertige Chlordioxidlösung (CDS) sinnvoll angewandt; alternativ gibt es ein gleichzusetzendes Präparat, welches als freiverkäufliches Nahrungsergänzungsmittel seit Jahren erfolgreich in der Medizin eingesetzt wird und in Apotheken frei verkäuflich ist. Dieses und vieles mehr, wurde Ihnen von den »Leitmedien« bisher verschwiegen! Noch schlimmer, es wurden falsche Ängste geschürt! (Rainer Taufertshöfer)" -
Neue Diagnostikverfahren bei Blutvergiftung (Sepsis) retten Menschenleben 6.9.2016 (idw-online.de)
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Zitat: "Höchste Überlebensquote bei Sepsis in Greifswald - Greifswalder Forschern des Sepsisdialoges, eines Qualitätsprojektes zu Verbesserung der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung der Sepsis an der Universitätsmedizin Greifswald, ist es gelungen, die Krankenhaussterblichkeit von schweren Verlaufsformen (schwere Sepsis, septischer Schock) in den vergangenen 7,5 Jahren von 61,1 Prozent auf 40,2 Prozent zu reduzieren und somit mehr als 300 Patienten das Leben Mzu retten. "
- [Bemerkung: Die Verkürzung der Mikrobendiagnostikzeit auf 48 Stunden ist ein grosser Fortschritt, weil dadurch Menschenleben gerettet werden. Das kommt aber noch lange nicht an die sogenannte optimale Zeit der erforderlichen "goldenen Stunde" heran, die erforderlich wäre. Noch besser wäre die alternative Nutzung existenter Wirkstoffe statt Antibiotika, um selektiv bis in den Minutenbereich nur alle schädigenden Mikroben zu behandeln, und dieses, ohne die Darmflora und damit das Immunsystem kausal erneut zu schädigen. D.h. über zusätzliche Mutationen und Resistenzen, die die nachfolgende Heilungsphase wiederum stark beeinträchtigen können. - Siehe auch Abb. 2 und das zugehörige Video der Harvard Medical School]
-
Antibiotika zerstören Ihre Darmbakterien 15.12.2016 ()
Zitat: "Glaubt man der Schulmedizin, so wirken sich Antibiotika kaum auf den Zustand der Darmflora und schon gar nicht auf die allgemeine Gesundheit aus – zumindest nicht negativ. Eine Studie jedoch ergab, daß Antibiotika sehr wohl einen negativen Einfluß auf die Darmflora ausüben – und zwar über einen deutlich längeren Zeitraum, als bislang angenommen wurde." -
Pathogene Pilze häufig Ursache für Blutvergiftung (heilpraxisnet.de)
Zitat: "Pilzinfektionen können zu lebensbedrohlichen Entzündungsreaktionen im menschlichen Organismus führen. Dabei ist häufig nicht der Erreger an sich, sondern die „überschießende entzündliche Immunantwort“ Ursache der „fatalen Folgen“, schreiben die Forscher um Karl Kuchler von der MedUni Wien in dem Fachjournal 'PLoS Pathogens'."
[Bemerkung: D.h. Mediziner wissen genau, dass die Mikroben nicht die wirkliche URsache darstellen, sondern Wirkstoffe und Medikamente, die dies sicher hervorrufen können...] -
Sepsis - Gefährliches Gefecht im Körper 04.2012 (pharmazeutische-zeitung.de)
Zitat: "...Je länger eine Sepsis andauert, umso größer ist die Gefahr, daß sich aus der »Toxinkrankheit« eine mit Antibiotika allein nicht mehr beherrschbare lebensbedrohliche »Mediatorkrankheit« entwickelt. Nach der anfänglich überschießenden systemischen Inflammationsreaktion kommt es im weiteren Verlauf zunehmend zu einer Immunsuppression (»Immunparalyse«), die durch gesteigerte Produktion antiinflammatorischer Mediatoren wie IL-4, IL-10 und IL-13 ausgelöst wird..." -
Henle, Pasteur und Koch: Wie funktioniert die Virenlüge wirklich?
Zitat: "Dass die wissenschaftliche Prominenz Jakob Henle, Louis Pasteur und Robert Koch nachweislich Wissenschaftsbetrug begangen haben, ist schon länger kein Geheimnis mehr. Unglaublich ist es dafür umso mehr, dass die Lügen weiterhin an den Universitäten als Stand der Wissenschaft gelehrt werden. Die Infektionstheorie ist mangels Beweisbarkeit nach wie vor „Theorie“, was den Gesetzgeber aber nicht davon abgehalten hat, ein Infektionsschutzgesetz zu installieren. Wen interessieren schon Fakten, die Medien werden es einfach passend an den Mann bringen.
Sicherlich haben Sie schon von den Henle-Koch-Postulaten gehört. Diese besagen im Original von 1884:
-
1. Es müssen constant in den local erkrankten Partien Organismen in typischer Anordnung nachgewiesen werden.
2. Die Organismen, welchen nach ihrem Verhalten zu den erkrankten Theilen eine Bedeutung für das Zustandekommen dieser Veränderungen beizulegen wäre, müssen isoliert und rein gezüchtet werden.
3. Mit den Reinkulturen muss die Krankheit wieder erzeugt werden können.
Siehe auch das folgende Video von 2010 (1:37:49), (in einer PDF-Datei bitte auf diesen Start-Link klicken:
-
Leaky Gut Syndrom (leakygutsyndrom.de)
Zitat: "Leaky Gut Syndrom durch chronische Entzündungen
Durch wiederholte Antibiotika-Gaben, falsche Ernährung oder auch Infektionskrankheiten kann die Besiedelung der Darmschleimhaut mit Bakterien in ein Ungleichgewicht geraten. Die physiologisch vorkommenden Darmbakterien leben in einem ausgewogenen Gleichgewicht; gerät dies durcheinander, können notwendige Aufgaben nicht richtig erledigt werden. Außerdem verbreiten sich Eindringlinge ungehindert, nehmen gegebenenfalls überhand und führen zu Entzündungen.
Verlaufen solche Entzündungen chronisch, nimmt die Darmschleimhaut Schaden und wird durchlässig. Auch chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn, nicht diagnostizierte Nahrungsunverträglichkeiten wie Zöliakie oder Laktoseintoleranz reizen die Schleimhaut und schädigen sie unter Umständen – die Darmschleimhaut wird, vereinfacht gesagt, löchrig.
Unverdaute Nahrungsbestandteile, Toxine und Stoffwechselprodukte gelangen durch die geschädigte Darmschleimhaut in den Blutkreislauf und rufen hier Entzündungen hervor, die mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern einhergehen können." -
Antibiotika zerstören Ihre Darmbakterien (zentrum-der-gesundheit.de)
Zitat: "Glaubt man der Schulmedizin, so wirken sich Antibiotika kaum auf den Zustand der Darmflora und schon gar nicht auf die allgemeine Gesundheit aus – zumindest nicht negativ. Eine Studie jedoch ergab, daß Antibiotika sehr wohl einen negativen Einfluß auf die Darmflora ausüben – und zwar über einen deutlich längeren Zeitraum, als bislang angenommen wurde.
Nicht alle Darmbakterien erholen sich: Am Marine Biological Laboratory in Woods Hole, Massachusetts (USA) wurde bei einer Studie unter der Führung des Wissenschaftlers Mitchell Sogin mit Hilfe einer neuartigen und besonders genauen genetischen Analysemethode festgestellt, daß sich zwar ein Teil der Darmflora innerhalb eines Zeitraumes von vier Wochen nach Beendigung der Antibiotikatherapie wieder erholt hatte, ein anderer Teil jedoch konnte auch nach Ablauf von sechs Monaten nicht wieder den gesunden Normalzustand erreichen." -
Information zur Sepsis (sepsis-hilfe.org)
Zitat: "Sepsis bzw. multiples Organversagen - auch Blutvergiftung genannt - ist eine außer Kontrolle geratene Entzündung, die ohne sofortige intensivmedizinische Behandlung immer tödlich ist." -
Die 4 wichtigsten Ursachen für „leaky gut“ (blog.foodlinx.de)
Streß, Alkohol, Medikamente, Zucker- und Weißmehlreiche Ernährung, Weitere Ursachen und Umstände, Fazit -
Natürliche Antibiotika (aktiv-für-gesundheit.de)
-
Geheimnisse der Rohkost (rohspirit.de)
-
Diese Maßnahmen helfen bei Leaky Gut Syndrom (michaelstary.at)
Zitat: "Für eine gesunde Darmflora und Schleimhaut wähle Lebensmittel reich an probiotischen und präbiotischen Gehalt. Probiotische Lebensmittel sind z.B. fermentiertes Gemüse, Kefir und Joghurt. Als präbiotische Lebensmittel gelten Artischocken, Spargel, Bananen, Chicorée, Löwenzahn, Auberginen, Knoblauch, Honig, Topinambur, Lauch, Zwiebeln und Hülsenfrüchte. Diese enthalten bestimmte Fasern und Nährstoffe, die den freundlichen Bakterien helfen. Erhöhe die Aufnahme von Ballaststoffen aus verschiedenen Früchten, Gemüse, Samen und Nüssen (immer nur im Falle, wenn Du diese Lebensmittel auch verträgst). Verwende L-Glutamin um Schleimhaut und Epithelauskleidung Deines Darms bei der Reparatur zu helfen. Rindfleisch, Huhn, Fisch, Eier, Milchprodukte, Kohl, Rüben, Bohnen, Spinat und Petersilie liefern natürlich kleine Mengen von Glutamin, welche die Darmschleimhaut unterstützen..." -
Probiotika für eine gesunde Darmflora (zentrum-der-gesundheit.de)
Zitat:" Was sind Probiotika?...
Probiotika und der gesunde Darm...
Zehn Gründe, warum Probiotika wichtig sind...
9. Probiotika schützen vor Schäden durch Antibiotika:
Viele Menschen nehmen probiotische Nahrungsergänzungen nach einer Antibiotika-Behandlung ein, um ihre Darmflora wieder aufzubauen. Dies ist enorm wichtig, um die durch das Antibiotikum zerstörte Darmflora schnellstmöglich wieder aufzubauen. Doch nicht nur eine mehrtägige Einnahme eines Antibiotikums, sondern bereits geringe Mengen ändern das Milieu in einem gesunden Darm und zerstören das sensible mikrobielle Gleichgewicht der Darmflora.
Leider sind auch in einigen Nahrungsmitteln - vor allem in Fleisch- und Milchprodukten - Antibiotika-Rückstände zu finden. Um die schädliche Wirkung von Antibiotika abzuwehren, ist es daher sinnvoll, täglich Probiotika einzunehmen (vor allem dann, wenn man häufig Fleisch- und Milchprodukte verzehrt). Die Einnahme nützlicher Bakterien wirkt der Darmflora-Zerstörung nämlich entgegen, indem sie die Darmflora wieder aufbaut." -
Das einfache Rezept der Holländer gegen MRSA Ein Blick über die Grenzen, in die Niederlande, zeigt, was gegen Klinikkeime hilft: Wissen einfach anwenden. (aerztezeitung.de)
Zitat: "" -
Krankenhaushygiene in der deutsch-niederländischen Grenzregion (tk.de)
-
GESUNDHEIT: Niederlande als Vorbild im Kampf gegen Krankenhauskeime
Berlin/Den Haag. AF/BMG/ecdc/eursafety.eu/Handelsblatt/RIVM/Stern/Zeit. 24. März 2015. (uni-muenster.de)
Zitat: "Was machen niederländische Kliniken anders? - Die Niederlande verwenden mehr Energie auf Kontrolle und Prävention. Dort hat beispielsweise jede Klink einen Krankenhaushygieniker. Dessen Aufgabe besteht darin, Krankenhausinfektionen zu verhindern, zu erkennen und zu bekämpfen. Deutsche Krankenhäuser mit weniger als 400 Betten – etwa zwei Drittel aller Kliniken – müssen keine hauptamtlichen Hygieniker anstellen.
Des Weiteren werden in den Niederlanden alle Risikopatienten bei der Krankenhausaufnahme auf antibiotikaresistente Keime getestet. „Heute untersuchen wir sämtliche Risiko-Patienten – egal, ob sie Infektionssymptome aufweisen oder nicht –, auf die ‚Big Five‘ der multiresistenten Erreger“, erklärte Alex Friedrich, Professor für Hygiene an der Universität Groningen und Projektleiter des EurSafety Health-net, im Februar gegenüber Stern. Die Untersuchung geschieht am besten vor einer stationären Aufnahme.
Ist der Patient jedoch bereits im Krankenhaus, wird er isoliert, bis das Ergebnis bekannt ist, um eventuelle Ansteckungen anderer zu verhindern. Wurde bei einem Patienten beispielsweise MRSA entdeckt, wird dieser – unter Einhaltung von strengen Kleidungs-, Hygiene- und Putzvorschriften – isoliert gepflegt. Diese Vorschriften für Risikopatienten gelten so auch in Deutschland. Auch Krankenhaus-Mitarbeiter werden in den Niederlanden regelmäßig auf MRSA untersucht, in Deutschland hingegen gibt es keine generelle Empfehlung zum Screening von Mitarbeitern.
MRSA ist in den Niederlanden seit 2007 meldepflichtig, in Deutschland erst seit 2009. Auf der Website des Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu (RIVM) können alle MRSA-Meldungen im Land – geordnet nach verschiedenen MRSA-Typen – eingesehen werden. So können Patienten Einblick in den Hygienezustand in ihrer Region nehmen. Zudem gibt es in den Niederlanden eine zentrale Datenbank, auf die landesweit jeder Krankenhaushygieniker Zugriff hat. " -
Leaky Gut Syndrom – Ursachen und Therapie (zentrum-der-gesundheit.de)
Zitat: "Das Leaky Gut Syndrom beschreibt eine geschädigte (undichte) Darmschleimhaut und gilt als gravierende Mitursache für zahlreiche chronische Krankheiten. Die meisten davon gelten als unheilbar, wie Allergien und Autoimmunerkrankungen. Leider weisen die wenigsten Ärzte auf diesen Zusammenhang hin. Dabei wäre das Leaky Gut Syndrom gut therapierbar, und die entsprechende Krankheit könnte sich bessern. Wir stellen mögliche Ursachen des Leaky Gut Syndroms vor sowie natürliche Massnahmen, die zu einer Ausheilung der undichten Darmschleimhaut führen." -
Blutvergiftung (Sepsis) (stada.de)
[Bemerkung: Eine sehr gute Beschreibung der Sepsis, aber leider werden nur mögliche sekundäre URsachenquellen genannt (Zitat: "Lungenentzündung, Hirnhautentzündung, Harnwegsinfekt, Blinddarmentzündung, Wundinfektion, Chirurgische Infektion, Katheterinfektion, Künstliche Beatmung"), die aber durch sehrwohl bekannte primäre Vorbelastung oder Schädigung erst möglich werden. Mehr oben unter Sepsis-URsachen] - Blutvergiftung (netdoktor.de)
Zitat: "Die Blutvergiftung entsteht nicht, wie häufig angenommen, durch die Anwesenheit von Krankheitserregern im Blut, sondern durch die Reaktion des Körpers auf diese. Ursachen für eine Blutvergiftung sind in der Regel Bakterien. In selteneren Fällen wird die Blutvergiftung durch Viren, Einzeller oder Pilzerreger (Candida) ausgelöst. Das Immunsystem versucht sich gegen die Erreger zu wehren, allerdings schadet dieser Kampf nicht nur den Eindringlingen, sondern auch dem Körper selbst. Sepsis ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung und sollte möglichst schnell konsequent behandelt werden. Man unterscheidet in der Sepsis-Definition je nach Schweregrad der Blutvergiftung."
[Bemerkung: Es gibt viel bessere und glaubwürdigere Begründungen, z.B. ab: Sind Antibiotika langfristig gesehen zuverlässige Mittel in der Heilkunde?] -
Warum gerade medizinische Dogmen den medizinischen Fortschritt verhindern (lange-gesund-leben.com)
Werde Experte für Deine eigene Gesundheit:
Zitat: "Lehrmeinungen mit absoluter Gültigkeit - Doch bevor ich das Ganze mache, müssen wir uns natürlich erst einmal die Frage stellen – Was ist überhaupt ein Dogma? Und da ziehe ich immer gerne meinen Duden zu Rate. Dort findet man folgende Definition zum Thema Dogma. Dort steht – ein Dogma ist nichts anderes als „ … der Anspruch der absoluten Gültigkeit, – man könnte auch sagen der absoluten Wahrheit, und das ist im Prinzip nichts anderes als eine Lehrmeinung, eine Meinung von einzelnen Leuten oder von ganzen Institutionen.
Landläufig bekannt sind die Dogmen ja in erster Linie von der Kirche, aber wir haben auch in der Medizin Dogmen. Und das Problem mit den Dogmen ist folgendes: Sie verhalten sich wie Steine. Sie sind fest, sie sind in Stein gemeißelt, sie sind starr und unveränderlich. Das Problem dabei ist, daß ein Dogma durch diesen Anspruch auf absolute Wahrheit, natürlich aus der Sicht eines Menschen betrachtet, eine sehr, sehr eingeschränkte Sichtweise auf die Dinge beinhaltet. Und das ist natürlich fatal, weil der Zeitgeist, bei dem solch ein Dogma ursprünglich entstanden ist, sich laufend ändert. Und viele Dogmen, die wir in der heutigen Medizin noch finden können, die stammen ursprünglich aus dem 19.Jahrhundert..." -
10 Hinweise auf eine Blutinfektion (activebeat.co)
Zitat: "Bei einer Blutvergiftung (auch „Sepsis” genannt) greift eine Infektion auf den Blutkreislauf über und verursacht einen starken Angriff auf das Immunsystem, welcher bei bestimmten bereits vorhandenen körperlichen Beeinträchtigungen (z.B. Krebs, einer kürzlichen Operation, AIDS oder altersbedingter Immunschwäche) lebensbedrohlich sein kann. Daher ist es entscheidend, die zehn wichtigsten Merkmale einer Blutinfektion zu erkennen…" - Antibiotikaresistenz und Massentierhaltung (mrsa-doc.de)
Zitat: "Klinikkeime waren in meiner Praxis bis zum Jahre 2008 kein Problem... Antibiotika gehen - Probiotika kommen... Zusammenhang von Massentierhaltung und Antibiotika-Resistenz..." -
Knoblauch - der Alleskönner aus der Natur (naturheilt.com)
Zitat: "...Somit kann man anhand der Gebiete, in denen Knoblauch Wirkungen zeigt, auf antibakterielle, antivirale, antimykotische Eigenschaften und auf eine Wirkung als Antioxidanz verweisen. Viel von der therapeutischen Wirkung des Knoblauchs schreibt man den schwefligen Komponenten wie Allicin zu. Diese sind auch für den charakteristischen Geruch der Knoblauchknolle verantwortlich. Forscher wiesen nach, daß bei der Verarbeitung von Allicin im Körper Sulfensäure entsteht. Sie reagiert schneller auf Freie Radikale als jedes andere bekannte Mittel. Daher kann man Knoblauch eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Anti-Aging-Medizin nennen. Neben den antiviralen, antimykotischen und antibakteriellen Wirkungen wirkt Knoblauch auch bei Candidainfektionen und Parasiten." -
Tödliche Keime - Hygiene im Krankenhaus: Weniger Tote, weniger Kosten
aber ebenso auch die Erkenntnis... (zeit.de) -
Ursachen und Folgen einer Antibiotikaresistenz (dokteronline.com)
Zitat: "Warum Antibiotikaresistenzen entstehen - Vorrangig sind es oftmals die überflüssigen Verordnungen sowie Einnahme von Antibiotika, die dazu führen, daß sich Resistenzprobleme vergrößern. Viele wissen nicht, daß beispielsweise lediglich etwa 5 % aller Erkältungskrankheiten durch Bakterien verursacht werden, wovon jedoch bis zu 60 % mit einem verschreibungspflichtigen Antibiotikum behandelt werden. Die Resistenz entsteht daher hauptsächlich aufgrund einer falschen Anwendung. Dies ist der Fall, wenn Antibiotika zu oft oder unsachgemäß eingenommen werden. Jedoch auch die vermehrte Gabe von Antibiotika in der Tierhaltung, die dann über das Fleisch in den menschlichen Organismus gelangen, trägt zu einer Antibiotikaresistenz bei." - Natürlich heilen mit Bakterien von Dr.A.K.Zschocke
- Ein gesunder Darm als Wurzel unseres Körpers (tipps-vom-experten.de)
-
Jod - Unterdrücktes Wissen, das Ihr Leben verändern kann von Dr. Gabriela Segura, 2015 (de.sott.net)
Zitat: "Jod ist ein lebensnotwendiger Mikronährstoff. Jede einzelne Zelle in jeder einzelnen Person ist darauf angewiesen. Evolutionsbiologen vermuten, daß der Verzehr von Meeresfrüchten, und dadurch die Jodaufnahme, eine wichtige Rolle in der Entwicklung des menschlichen Gehirns und der Evolution spielten. Jod hat auch ausgezeichnete antibakterielle, krebsbekämpfende, antiparasitäre, pilzbekämpfende und antivirale Eigenschaften...
Da sich die meisten Menschen in einem extrem toxischen Zustand befinden, wir in einer sich schnell verändernden Umwelt leben, und angesichts der bemerkenswerten Fähigkeit, die Jod hat, um die Gesundheit von Menschen zu stärken und ihr Leben zu verbessern, habe ich mich entschieden, den folgenden Überblick über die Nahrungsergänzung mit Jod als Einführung in das Thema zu schreiben. Die hier vorgestellten Informationen basieren auf den vorausgehenden Nachforschungen, welche in dieser Forumsdiskussion über Jod und auf den Büchern Jod: Weshalb man es braucht, weshalb man ohne es nicht leben kann (Englisch) (5. Ausgabe) von Dr. Brownstein, und Die Jodkrise von Lynne Farrow beruhen...
(Sie dort auch das Jodeinnahmeprotokoll)
-
Rettung durch Chlordioxyd [suche im Artikel nach dem Titel: Rettung durch Chlordioxyd
Zitat: "Abhilfe bringt ein Molekül- bestehend aus einem Chlor-Atom und zwei Sauerstoff-Atomen- nämlich Chlordioxid. Chlordioxid ist nicht neu. Seit Jahrzehnten wird es zur Trinkwasserdesinfektion erfolgreich eingesetzt. So findet es Anwendung in kommunalen Wasserwerken oder in Wassertanks von Häusern, Schiffen und Wohnmobilen. Chlordioxid kann aber auch gegen pathogene Keime beider enthaltende Wirkstoff Mensch und Tier eingesetzt werden..."
"Wie wirkt Chlordioxid?
Chlordioxid ist kein metabolischer Giftstoff, der den Stoffwechsel der Mikroorganismen stört und sie auf diese Weise abtötet. Es gehört vielmehr zu den oxidierenden Bioziden, welche den Nährstofftransport über die Zellwände der pathogenen Erreger unterbrechen.
Chlordioxid zerstört durch Oxidation Bakterien, Viren und Pilze. Es beseitigt die Guaninnukleotidbasen (Bausteine des Erbguts) der freigesetzten RNS und DNS und verhindert damit sicher die Population neuer Erregergenerationen. Deren Resistenzbildung ist unter diesen Bedingungen nicht möglich.
Chlordioxid vernichtet zuverlässig auch krank machende Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind. Darüber hinaus vernichtet Chlordioxid auch Schwermetalle in den menschlichen Zellen und erhöht dadurch deren Membranpotenzial, was eine Optimierung des elektrischen Ladungszustands der Zellen zur Folge hat..."
"Wie sicher ist Chlordioxid?
Chlordioxid ist ein sehr intensives Oxidationsmittel. Es bleibt chemisch einige Stunden lang stabil und zerfällt dann zu Kochsalz und Wasser. Da es weder zelltoxisch wirkt, noch freie Radikale bildet, ist es für Mensch und Tier sehr sicher.
Sowohl menschliche Zellen, als auch gutartige Mikroben können durch Chlordioxid nicht geschädigt werden. Der Grund hierfür liegt am unterschiedlichen Oxidationspotenzial, welches in Volt gemessen wird. Das Oxidationspotenzial der menschlichen Zellen liegt bei 1,30 Volt.
Das Oxidationspotenzial der gutartigen Mikroben liegt bei 1,45 Volt, wohingegen das Oxidationspotenzial von Chlordioxid bei nur 0,95 Volt liegt. Damit ist zu erklären, warum Chlordioxid weder den menschlichen Zellen, noch den gutartigen Bakterien etwas anhaben kann.
Durch Wissenschaftler der Ohio-State-Universität in Columbus/USA wurde bereits im Jahr 1982 eine entsprechende Kontrollierte Klinische Studie über die Sicherheit und Wirksamkeit von Chlordioxid durchgeführt.
Durch die amerikanische EPA (Environmental Protection Agency) wurde im Jahr 2000 ein toxikologischer Review über Chlordioxid veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass höhere Organismen, wie der Mensch, beim trinken von Chlordioxid relativ unempfindlich reagieren..."
Hinweis: Befragen sie vor einer Behandlung im Krankenhaus unbedingt schriftlich(!) den zuständigen Arzt für die Klinikhygiene oder seinen Verwaltungs-Chef nach dem aktuellen Status der MRSA, Sepsis- und SIRs-Fälle. Vergleichen sie diese mit den Angaben in der Abbildung 5 aus 2008, oder der TKK von 2013. Dänemark ist sogar mit der Quote 0,2% zeitweise führend gewesen. Mir wurde mal in einem Krankenhaus schriftlich Auskunft mit Werten erteilt die wesentlich besser als in Holland oder Schweden waren, was erst nach reichlich Schriftverkehr als als Versehen dargestellt wurde. (Aber HALLO!) Also bleiben Sie sehr sehr wachsam! Die TKK zeigt eine noch aktuellere MRSA-Landkarte von 2013 (tk.de). Dieser Karte kann man entnehmen, dass der Hygienestandard in DE-Krankenhäusern rund 5-10x schlechter ist, als in NL!
Videos
-
Mehr Tote durch resistente Keime (tagesschau.de 6.11.18))
"In der EU sterben jedes Jahr mehr als 33.000 Menschen an Infektionen mit antibiotikaresistenten Keimen. Das Ergebnis der aktuellen Studie zeigt damit auch, dass die Zahl deutlich höher ist als bislang angenommen. " -
Andreas Kalcker / Chlordioxid auf dem Weg zum Medikament 42:20, 12.10.2018
-
Endlich! Wissenschaftliche Forschungen an Chlordioxid - Andreas Kalcker 25:08
-
Sepsis - Killer im Blut die unterschätzte Gefahr
-
Medizin für die Bürger: Sepsis der unbekannte Killer
[Bemerkung: Ein netter Vortrag über die angeblich unbekannten Killer, das Auftreten, Symptome, Ablauf, Folgen und empfohlene Vorsorge bei Sepsis. Leider wird kein einziger Satz verschwendet über bekannte echte primäre URsachen, deren Vermeidung und/oder fachgerechte genesungsfördernde Therapien. Lediglich auf erforderliche Hygiene, Impfungen und Infektionsmöglichkeiten an Flughäfen wird hingewiesen. Meine persönliche Meinung: Bürger werden hier nicht wirklich aufgeklärt, es wird nur unterschwellig um Vertrauen geworben.]
Video-Adresse: https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=1_r6cH3vI5M
Einige Abbildungen im obigen Video zeigen, das Sepsis mit die allerhäufigste Todesursache, neben Herzinfarkt, Brust- und Darmkrebs ist. Dass bei dieser Brisans über URsachen der Sepsis absolut nichts berichtet wird, ist kaum zu fassen. Kann es sein, dass Mediziner das UR-Sachenthema so wenig interessiert oder beschäftigt, das sie es ausklammern? Ein Phänomen, das nicht selten ist, und damit medial den/die angeblich "unbekannten Killer" vor der Öffentlichkeit verbirgt...?
Abbildung 7: Abbildungs-Zitat aus obigem Video mit Statistikangaben:
-
Sepsis: Die unterschätzte Gefahr - BR Fernsehen
- [Bemerkung: auch hier wird von offizieller Seite nur über die Erreger, ihre Suche und antibiotische Behandlung berichtet. Über die primären Schädigungsursachen im Darm durch Antibiotika, Toxine und ihre Vermeidung oder Entgiftungsmöglichkeiten wird leider nichts gesagt, so als wenn das alles nicht längst bekannt wäre - schade - so wird Unterschätzung sogar noch gefördert.]
-
Dieses 1 alltägliche Lebensmittel vermeiden
- Chemtrails - Der Wahnsinn geht unvermindert weiter
-
Mutationen - Selektion : Bakterien bilden Resistenzen
Hochgeladen am 09.09.2009 - http://www.evolution-of-life.com Eine junge Assistenzärztin bietet uns eine lehrreiche Einführung in die Grundprinzipien der Evolution. Mutationen verursachen Veränderungen im Gen-Gut der Lebewesen. So kann eine Bakterie Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln und in Anwesenheit des Medikaments als einzige überleben. Sie vervielfältigt sich, breitet sich aus und bereitet den Medizinern so einiges Kopfzerbrechen. -
Antibiotika und die Multiresistenz 3:01 (planet-wissen.de)
-
Dr. Claus Köhnlein - Virus-Wahn: Milliarden-Profite mit erfundenen Seuchen
Zitat: "Hochgeladen am 30.07.2011 -
Michael Vogt im Gespräch mit Dr. med. Claus Köhnlein über die Märchen von den Viren und das ganze große Geschäft.
Folgt man der breiten Öffentlichkeit, so wird die Welt wiederholt von schrecklichen Virus-Seuchen heimgesucht. Als neueste Horrorvariante beherrschte das so genannte Schweinegrippe-Virus H1N1 die Schlagzeilen. Und auch mit Schreckensmeldungen über Vogelgrippe (H5N1), SARS, Hepatitis C, AIDS, Ebola oder BSE wird die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt. Doch wird dabei übersehen, daß die Existenz und krankmachende/tödliche Wirkung dieser «Erreger» nie nachgewiesen wurden.
Daß das Medizin-Establishment und die ihm folgenden Medien dennoch behaupten, die Beweise seien erbracht, liegt allein daran, daß man sich vor einigen Jahrzehnten vom direkten Virusnachweis verabschiedet hat und statt dessen mit indirekten «Nachweis»-Verfahren (u. a. Antikörper- und PCR-Tests) begnügt. Doch die «modernen» Methoden zum Virusnachweis wie PCR «sagen nichts darüber aus, wie sich ein Virus vermehrt, welches Tier dieses Virus trägt oder wie es Leute krank macht», wie mehr als ein Dutzend kritische Top-Virologen im Fachblatt Science anmerkt. «Es ist so, als wolle man durch einen Blick auf die Fingerabdrücke einer Person feststellen, ob sie Mundgeruch hat.»
Die Hypothesen der Eliten aus Wissenschaft, Politik und Medien sind faktisch nicht belegbar und höchst widersprüchlich. Zugleich werden alternative Erklärmodelle beziehungsweise in Frage kommende Ursachen beschrieben, die etwa auf Drogen, Medikamente, Mangelernährung, Streß, Pestizide, Schwermetalle etc. abheben. All dies kann das Immunsystem schwer schädigen oder gar völlig zerstören - und ist genau dort anzutreffen, wo sich auch die Opfer befinden, denen man vorschnell den Schweinegrippe, Vogelgrippe-, SARS- oder Hepatitis-C-Stempel aufdrückt, um glauben zu machen, man wisse, daß es sich hier um Virus-Erkrankungen handelt.
Um ihre Thesen zu untermauern, führen die Autoren knapp 1100 einschlägige Literaturangaben an. Die Thematik ist von zentraler Bedeutung. Denn die aktuelle Vorgehensweise hilft letztlich nur, die gigantischen Forschungsetats und Gewinne der Pharma- und anderer Konzerne genau wie die von Top-Wissenschaftlern oder, wie im Falle von Tamiflu, von Politikern wie Donald Rumsfeld abzusichern - ohne daß die Medikamente das Leben der Patienten erwiesenermaßen verlängert hätten oder gar ein Heilmittel in Sicht ist. «Was müssen wir Ärzte tun? Der erste Schritt ist, sich von Illusionen zu lösen und zu realisieren, daß der primäre Zweck der modernen durchkommerzialisierten Medizin-Wissenschaft nicht ist, die Gesundheit der Patienten zu maximieren, sondern den Profit», wird John Abramson von der Harvard Medical School zitiert." -
Lebensgefahr Sepsis - die unterschätzte Gefahr BR Mediathek (br.de)
Literatur
-
Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit: Neueste Erkenntnisse aus der Mikrobiom-Forschung 2014 von Dr. Anne Katharina Zschocke
Zitat: "Bakterien dienen der Gesundheit - Bisher hielten die meisten Menschen Bakterien für Krankheitserreger, doch seit Kurzem gibt es in der Forschung revolutionäre Erkenntnisse: Bakterien haben eine große Bedeutung für den gesunden Organismus – ohne sie werden wir tatsächlich krank. Damit ändert sich das bisherige Verständnis für die Zusammenhänge im menschlichen Körper völlig. In zahlreichen Studien wurde wissenschaftlich exakt nachgewiesen, was zuvor höchstens praktisch erfahrbar war: Darmbakterien sind der Schlüssel zur Gesundheit." -
Natürlich heilen mit Bakterien: Gesund mit Leib und Seele von Anne Katharina Zschocke
Zitat: "Bakterien wurden bisher mit Krankheiten in Verbindung gebracht. In Wahrheit gibt es ohne sie keine Gesundheit. Bakterien haben als lebensnotwendiges »Mikrobiom« Anteil an Stoffwechsel, Hormonzyklen, Immunaktivität, Verdauung und Aufnahme der Nahrung. Viele Krankheiten sind auf Störungen im Mikrobiom zurückzuführen: Unverträglichkeiten, Magenübersäuerung, Reizdarm, Hautkrankheiten, Entzündungen, ADHS, Diabetes, Übergewicht und viele mehr. Bakterien gelten heute als Medizin der Zukunft. In diesem Buch werden erstmalig Geschichte, Hintergründe und Entwicklung der bakteriellen und antimikrobiellen Heilverfahren erläutert. Das Mikrobiom des menschlichen Körpers und seine Aufgaben, Erkrankungen und Heilungsmöglichkeiten werden erklärt. Alte Heilweisen mit Bakterien und alle gängigen mikrobiologischen Therapien werden vorgestellt, Probiotika und Ballaststoffe beschrieben. Mit praktischen Anleitungen, Tipps und Fallberichten zur Heilung körperlicher und seelischer Krankheiten, für mehr Lebensqualität und zur Vorsorge." -
Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge der Sepsis von Konrad Reinhart
Zitat: "Abweichend von der 1. Auflage der Leitlinien wurden zahlreiche Kapitel thematisch neu geordnet und erweitert. Aufgrund zwischenzeitlich hochrangig publizierter klinischer Studien bzw. Metaanalysen erfolgte eine Neubewertung verschiedener Empfehlungen
Sepsisdefinition und - diagnose, Diagnose der Infektion, Prävention, Kausale Therapie, Supportive Therapie, Adjunktive Therapie, Andere supportive Therapien, Nachsorge und Rehabilitation, Anlage: Kodierung der Sepsis, schweren Sepsis und des septischen Schocks..." -
Darm S.O.S. - Ratgeber Leaky Gut - Der durchlässige Darm:
Ergreif‘ die Initiative. Dein Weg zu mehr Kraft, Energie und Wohlbefinden von Julia Tulipan
Produktinfo: "Ich habe dieses Buch so gestaltet, dass du alle Informationen bekommst um deinen Darm wieder in Ordnung zu bringen. Das heißt du bekommst nicht nur einen Ratgeber sondern viele weitere Informationen, die dir helfen werden deinen Darm wieder in Ordnung zu bringen. Auch Rezepte für die Zeit nach der Heilung sind enthalten. Folgende Veränderungen kannst du wahrscheinlich schon in den ersten Wochen beobachten: • Weniger Blähungen • Gewichtsverlust • Verringerte Infektanfälligkeit • Besserer Schlaf • Weniger Kopfweh, Migräne • Verbessertes Hautbild Aus dem Inhalt • Diagnostik o Was soll ich meinen Arzt fragen und welche Befunde sind wichtig? • Programm: Auslöser (sogenannte Trigger) entfernen • Aufbau der Darmflora: So kommt der Darm wieder in Ordnung • Nahrungsergänzungsmittel (Supplements) • Besserer Lebensstil für einen gesunden Darm • Arbeitsblätter & Anhänge o Was du immer zu Hause haben solltest o 11-seitiger Ernährungsleitfaden o mit allen Grundlagen einer gesunden Ernährung o Die 30 Tage Eliminationsdiät o 10 wichtige Paleorezepte" - Natürlich heilen mit Bakterien von Dr.A.K.Zschocke
-
Antibiotika - die gefährlichen Gesundmacher, Chancen, Risiken, Alternativen
Zitat einer Rezension bei heilbuch.info:
"Maria-E. Lange-Ernst klärt mit Ihrem Ratgeber "Antibiotika" über die Gefahren des "Wundermittels gegegen Bakterien, Parasiten, Mikroben und Co" auf. Sie stellt Irrtümer und Wahrheit gegenüber. In überschaubaren Abschnitten erhalten wir beispielsweise Informationen über:
- die verschiedenen Erregertypen wie Bakterien, Toxine, Pilze, Parasiten, Viren
- die Grundlagen der Hygiene (Desinfektion, Serilisation)
- die Entdeckung des Penizillins
- die wichtigsten Antibiotika-Gruppen (Penizilline, Aminoglykoside, Cephalosporine, Makrolidantibiotika, Tetrazykline, Sulfonamide)
- die Grundlagen der körpereigenen Abwehr
Die Autorin gibt daneben Tipps z. B. für die Ernährung bei Durchfall, oder zum Thema Lebensmittelhygiene im Haushalt.
Besonders beeindruckend empfand ich das von ihr verwendete Zahlenmaterial aus Studien und Umfragen. Der Bereich "Alternativen" hätte meiner Meinung nach ausführlicher besprochen werden dürfen. Das große Engagement der Autorin für eine bessere Aufklärung und Prävention im gesamten Gesundheitsbereich ist im Buch durchgehend wiederzufinden."
SIEHE AUCH
- Das Märchen von Bakterien Sepsis Antibiotika und Heilung
- Nahrungsmittel Intoleranzen und Leaky-Gut-Syndrom
- Multisystemerkrankungen
- Antibiotika
- Autoimmunerkrankungen
- Ernährung und Heilung
Beitrag wurde zuletzt am: 12.05.2019 23:14 aktualisiert.
