Seite im Aufbau: Fertig zu ~45%
Wissen > Heilung > Heilungsmethoden > Bewusstseinsmedizin > EMDR
EMDR
= Eye Movement Desensitization and Reprocessing (engl.),
= Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung,
eine spezielle Traumatherapie und mehr.
Was ist EMDR?
EMDR ist eine Therapiemethode die besonders bei Postraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) Erfolge zeigt, aber auch bei Fehlempfindungen (quälenden Dedanken, Gefühlen, Verhaltensweisen), Ängsten (z.B. Tunnelangst, Flugangst, Höhenangst, Prüfungsangst,...), Ticks oder Fobien. Mit EMDR können die Folgen seelischer Traumata desensibilisiert bzw. aufgearbeitet werden. Der Patient verfolgt hierbei mit seinen Augen schnell wechselnde Fingerspitzenpositionen seines Therapeuten, der die Bewegungen im nahen Blickfeld ausführt. Die Methode wurde von der amerikanischen Psychologin Francine Shapiro in den USA entdeckt bzw. entwickelt um traumatisierte Personen zu therapieren.
Wie wirkt EMDR?
Entweder kennt ein Patient die URsache seines Problems bereits oder es muss vom Therapeuten durch geeignete Methoden (z.B. mit Kinesiologie oder Regulationsdiagnostik etc.) sorgfältig ermittelt werden.
Das Ziel der Behandlung ist es, dass ein Patient nicht bei jeder erneuten Erinnerungen an ein traumatisches Erlebnis, dieses zwanghaft neu durchlebt und als Bedrohung wahrnimmt.
Der Betroffene lernt in sicherer Umgebung mit Hilfe eines Therapeuten sich an das Trauma zu erinnern. Er lernt dadurch, dass das Erlebnis nicht mehr bedrohlich ist. Je nach Schwere sind Wiederholungen erforderlich, aber es gibt auch Fälle, bei denen simple Ticks Fobien oder Prüfungsangst oder Flugängste spontan abstellbar sind.
Wie bei anderen mentalen Therapien auch, ist zu vermuten, dass durch die schnellen rythmischen Augenbewegungen das mentale aktuelle Bewusstsein abgelenkt wird und damit das Unterbewusstsein, wie im Traum bzw. Schlaf in der REM-Phase, besseren Zugriff auf Regenerierungs, Sortierungs und Normalisierungsprozesse hat. Schlafforscher haben gleiche Augenbewegungen auch während des Schlafes festgestellt, die stets mit Entspannung und Normalisierung gepaart waren.
Berichte - Therapierfolge?
- Intensive EMDR Traumatherapie (emdr-therapie.net)
Zitat: "Lieber Leser, ich selbst konnte durch eine EMDR Traumatherapie von einer jahr- zehntelang andauernden Angst-und Panikstörung geheilt werden und daher weiß ich, daß uns Therapeuten mit dieser Therapiemethode ein Werkzeug in die Hand gegeben wurde, daß manchen Menschen helfen kann, endlich ein befreites und autonomes Leben zu führen." - EMDR und EFT bei der Posttraumatischen Belastungsstörung
Zitat: "...Es gibt unzählige Berichte über den erfolgreichen Einsatz bei Soldaten des Vietnamkriegs oder des Golfkriegs. Bei der EMDR Behandlung geht der Soldat in ein belastendes Gefühl z.B. die Hilflosigkeit nach dem Granateneinschlag. Der Therapeut bewegt einen Finger hin und her, die Patientenaugen folgen. Durch die Augenbewegungen beginnt ähnlich wie im Traum die Aufarbeitung der Emotionen, diese werden abgeschwächt und verschwinden schließlich völlig. Der Soldat kann akzeptieren, dass er nicht helfen konnte. Er hat sich völlig korrekt verhalten, niemand hat irgendeine Schuld..."
INFORMATIONEN + QUELLEN
Links
- EMDR-Therapie (gesundheit.de)
Zitat: "Sinn einer EMDR Therapie: Normale Erfahrungen speichern wir im Gedächtnis, indem sie sortiert und mit bisherigen Inhalten verknüpft werden. Ein Trauma hingegen wird vermutlich nicht normal einsortiert, sondern mitsamt allen dazu gehörenden Sinneseindrücken und Gedanken separat gespeichert. Später kann alles was an das Trauma erinnert – ein lauter Knall, ein Geruch, eine Berührung – dazu führen, dass der Betroffene das Gefühl hat, die Situation nochmals zu durchleben. Angst, Hilflosigkeit und körperliche Reaktionen wie Atemnot und Herzrasen sind die Folge. Ziel einer EMDR Therapie ist deshalb, die Erinnerung an das Trauma wie eine ganz normale Erinnerung ins Gedächtnis einzusortieren. Betroffene sollen sich nicht mehr wehrlos in die Situation zurückversetzt fühlen, sondern im Anschluss an eine Traumatherapie die Erinnerungen normal wahrnehmen und aushalten können." - EMDR im Coaching selbst anwenden REMSTIM 3000 (Rapid Eye Movement Stimulation) (remstim.com)
- EMDR Ausbildungsinhalte (emdr-ausbildungszentrum.de)
- Traumatisierte Kinder und Jugendliche. Einfluss Posttraumatischer Belastungsstörung auf
psychische Auffälligkeiten bei Kindern und
Jugendlichen (edoc.ub.uni-muenchen.de)
- Posttraumatische Belastungsstörungen wissenschaftlich gesehen
Videos
-
EMDR I - üBERBLICK von Michaela Kerzel, HP für Psychotherapie - EMDR II - Ablauf einer Sitzung
- Self-administered EMDR therapy Positionssymulation auf dem Monitor für Selbsttherapiefälle
- Macht der Erinnerung | Odysso - Das will ich wissen! EMDR-Therapie
- Quarks & Co: 16.03.2010, Erinnerungen - wie unser Gehirn die Wirklichkeit verfälscht ab 17:50 und 21:59 geht es um EMDR
Literatur
- Frei werden von der Vergangenheit: Trauma-Selbsthilfe nach der EMDR-Methode von Francine Shapiro
-
Ressourcenarbeit mit EMDR: Vom Überleben zum Leben. Bewährte Techniken im Überblick von Christine Rost
"In der Traumatherapie wird nicht mehr automatisch nur auf das Schwere fokussiert, sondern ganz bewusst mit den Klientinnen und Klienten nach Ereignissen in ihrem Leben gesucht, die gelungen sind, schön waren, erfolgreich und lustbetont. Dieses Buch vermittelt bewährte Techniken zur Ressourcenaktivierung mit EMDR, von denen die Autoren aufgrund ihrer praktischen Arbeit überzeugt sind. Zusätzlich zum EMDR-Standardprotokoll haben sich etliche Protokolle entwickelt, in denen die bilaterale Stimulation von EMDR mit verschiedenen anderen Techniken kombiniert wird. Das Buch soll einen Überblick über genau die Techniken geben, bei denen sich die Ressourcenaktivierung mit EMDR im klinischen Einsatz bewährt hat und möchte andere Therapeuten ermutigen, die Techniken ebenfalls auszuprobieren und zu erforschen. Die Erstauflage von 2008 wurde für diese Neuauflage um einige Beiträge erweitert. Mit Beiträgen von: Christine Rost, Arne Hofmann, Franz Ebner, Dagmar Eckers, Reinhard Plassmann, Michael Hase, Susanne Leutner, Mark Novy, Björke Kühn von Burgsdorff, Visal Tumani"
SIEHE AUCH
- Bewusstseinsmedizin (Untermenü)
Beitrag wurde zuletzt am: 18.03.2017 13:59 aktualisiert.
